- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Hochzeit
In den Tagen oder Wochen vor der Hochzeit kommen einer zukünftigen Braut oft Zweifel, ob sie die richtige Entscheidung getroffen hat, zu heiraten. Dies ist ein häufiges Phänomen, für das es eine Reihe von Gründen gibt. Der Hauptgrund für so eine Unsicherheit ist die Angst, ein neues Leben voller Sorgen und Verantwortung zu beginnen. Wenn Sie vorher nicht in derselben Gegend wohnten, kein gemeinsames Frühstück zubereiteten und nicht putzten, ist es nur logisch, dass der bevorstehende Erwerb des Status der Haushälterin bei Ihnen negative Gedanken auslösen kann.
Alle Frischvermählten wissen, dass eine Hochzeit nicht nur ein Meer von positiven Gefühlen, sondern auch harte Arbeit ist. Langwierige Vorbereitungen für das Fest kosten Energie, verursachen Gereiztheit, was wiederum zu Gedanken wie "Wozu das alles? Am schlimmsten ist es jedoch, wenn die Zweifel im Menschen selbst liegen. Wenn eine Frau sich ihrer Gefühle nicht sicher ist, fängt sie an, sich zu quälen, nach Fehlern in einem Partner zu suchen, über die baldige Trennung nach der Hochzeit nachzudenken, in Foren Artikel mit ähnlichen Problemen zu lesen.
Eine Hochzeit ist ein wunderschönes Ereignis, aber manchmal ist die Vorbereitung auf ein solches Fest nicht nur von Vorfreude, sondern auch von verschiedenen Ängsten begleitet. In unserem Artikel erfahren Sie, warum Sie sich vor der Hochzeit gestresst fühlen könnten, und erhalten nützliche Tipps, wie Sie Ihre Ängste loswerden.
UND WENN DIE ZEIT KNAPP IST
Eine gut geplante Dinnerparty ist besser als ein überstürzter Ausflug. Bei der Organisation eines Junggesellinnenabschieds oder einer Hochzeit gibt es zwei wichtige Punkte: alle müssen zusammenkommen und alles muss organisiert werden. Wenn Sie vor Ihrer Hochzeit einen schönen Mädchenabend organisieren möchten aber nicht zu viel Zeit haben, ist es viel einfacher, ein simples Treffen oder einen Spielabend im Woo Casino zu veranstalten, anstatt eine große Party krachen zu lassen.
VERMEIDEN SIE UNNÖTIGEN STRESS BEI DER VORBEREITUNG DER HOCHZEIT
Die allererste Regel haben Sie schon einmal gehört und werden Sie noch öfter hören: Kümmern Sie sich nicht um Kleinigkeiten. Wenn die Hochzeitstorte nicht ganz dem entspricht, was Sie bestellt haben, oder wenn der Caterer Servietten in einem etwas anderen Farbton geliefert hat, werden Ihre Gäste das nicht bemerken. Entspannen Sie sich, atmen Sie tief durch und denken Sie an das Wichtigste - Sie heiraten den Menschen, den Sie lieben.
PACKEN SIE EINE TASCHE MIT ALLEN NÖTIGEN SACHEN IM VORAUS
Ersatzunterwäsche, Nagellack, Feucht- und Trockentücher, Fleckenentferner, Pflaster, Nähzeug, Stecknadeln - jede dieser simplen, aber wichtigen Kleinigkeiten kann Ihren Hochzeitstag retten. Es empfiehlt sich, ein Paar bequemer Schuhe außer den schönen Pumps zu kaufen, damit große Fest nicht zu anstrengend für Ihre Füße wird. Üben Sie, in Ihrem Kleid zu gehen und sich umzudrehen, und vergewissern Sie sich, dass Ihr Outfit gut sitzt und nicht stört. Versuchen Sie, sich hinzusetzen und aufzustehen.
SEIEN SIE BEREIT, IHR LEBEN ZU ÄNDERN
Wir haben Angst Veränderungen, selbst wenn sie uns zum besseren Leben führen. Das liegt in unserer Natur. Deshalb schütteln wir uns vor der Hochzeit in Erwartung einer großen Lebenswende. Aber in Wirklichkeit ändert sich nichts, Sie haben nur eine neue Rolle als Ihre geliebte Ehefrau zu spielen, eine sehr angenehme und lang erwartete Rolle. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Gefühle für Ihren geliebten Mann und stellen Sie sich nicht auf negative und schlechte Gedanken ein. Denken Sie einfach an etwas Schönes.
FAZIT
Eine Braut kann sich meist nicht einmal selbst erklären, wovor sie Angst hat. Nur die Angst vor unvorhergesehenen Umständen, die die Feier ruinieren könnten. Es gibt nur einen Ausweg: hören Sie auf, darüber nachzudenken, und stellen Sie sich wieder positiv auf, um zu begreifen, dass heute der glücklichste Tag Ihres Lebens ist und nichts ihn verderben kann. Unerwartete Umstände, die an diesem Tag eintreten, können unterschiedlich wahrgenommen werden: für die einen ist es eine lustige Situation, ein Grund zum Scherzen, für die anderen ein Ärgernis, das den ganzen Tag ruinieren kann! Wie genau man sie wahrnimmt - das bleibt jedem selbst überlassen.
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Hochzeit
Eine Hochzeit soll der schönste Tag im Leben sein und unvergesslich bleiben. Alleine in Deutschland werden jährlich fast 400.000 Ehen geschlossen. Damit die Heirat perfekt wird, legen viele Brautpaare großen Wert auf die Location, das Motto, unterschiedlichste Dienstleister wie Fotografen und Floristen sowie auch ausgefallene Ideen zur Beschäftigung und Unterhaltung – ob Magier oder Tattoo-Stationen. Für eine gelungene Hochzeit sind vor allem aber die Trauzeugen und Trauzeuginnen wichtig. Sie stehen dem Ehepaar stets zur Seite, bezeugen die Trauung mit einer Unterschrift und unterstützen Braut und Bräutigam häufig bei der Organisation. Welche wichtigen Tipps und Aufgaben es für die Trauzeugin der Braut gibt, steht hier.
Begleitung und Unterstützung bei der Planung der Hochzeit
Als Trauzeugin ist man mitten drin im Geschehen und begleitet sowie unterstützt das künftige Ehepaar bei der Planung der Hochzeit. So kann sie bei der Besichtigung der Hochzeitslocation dabei sein oder bei der Auswahl der Dekoration und Floristik helfen. Auch bei der Gestaltung des Menüs, der Einladungskarten und Sitzplätze an den Tischen kann sie mitwirken. Die Planung der Spiele und Überraschungen für Braut und Bräutigam gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Trauzeugin. Darüber hinaus kann sie sich nach Absprache mit dem Brautpaar um die Kommunikation mit der Hochzeitsgesellschaft, Organisation von Gastgeschenken sowie eines Hochzeitsautos kümmern. Und schließlich sollte eine Trauzeugin immer ein offenes Ohr für die Braut haben und diese in stressigen und hektischen Situationen beruhigen.
Hilfe bei der Auswahl des Brautkleides und eigenes Outfit für die Hochzeit
Für den großen Tag im Leben möchte jede Braut im Mittelpunkt stehen und das perfekte Hochzeitskleid tragen. Beim Aussuchen des Brautkleides steht die Trauzeugin der Braut selbstverständlich zur Seite und hilft ihr, das ideale Modell zu finden. Während man sich auf Hochzeitsmessen erste Inspirationen holen kann, lassen sich in Brautmodengeschäften verschiedene Hochzeitskleider anprobieren und das beste Kleid aussuchen. Die Trauzeugin sollte die Wünsche der Braut stets berücksichtigen, diese aber auch hinsichtlich Stil und Bequemlichkeit beraten. Nachdem das Brautkleid gefunden ist, benötigt auch die Trauzeugin ein passendes Outfit für die Hochzeit. Hierbei spielen das Hochzeitsmotto und Farbkonzept eine wesentliche Rolle. Auf der Suche nach einem passenden Kleid eignen sich schlichte und traditionelle Modelle in Knie- oder Wadenlänge optimal, die zwar schick sind, der Braut aber nicht die Show stehlen. Grundsätzlich sollte das Outfit nicht auffälliger sein als das Hochzeitskleid und von tiefen Ausschnitten und extravaganten Details abgesehen werden.
Einen unvergesslichen Junggesellinnenabschied planen
Zu den wichtigsten Aufgaben jeder Trauzeugin gehört die Planung eines unvergesslichen Junggesellinnenabschieds für die zukünftige Braut. Für die Art des Junggesellinnenabschieds sollten immer die Wünsche sowie der Charakter der Braut berücksichtigt werden. Wer keinen Alkohol trinkt, wird sich auf einer Kneipentour eher unwohl fühlen. Und wer am liebsten unter vielen Leuten ist und etwas erleben möchte, für den kommt ein gemütlicher DVD-Abend nicht in Frage. Für eine besondere Brautparty sorgen eine spezielle Location, Dekorationen, Mottoshirts und natürlich die liebsten Menschen der Braut. Und wer noch keine Ahnung hat, wie der Junggesellinnenabschied aussehen soll, braucht jetzt nicht in Panik zu verfallen – denn wir haben ein paar kreative Ideen zusammengestellt:
- Super entspannt und erholsam ist ein Wellness-Trip mit Beautyprogramm, bei dem Braut und Brautjungfern sich verwöhnen und die Seele baumeln lassen können.
- Mit einem JGA-Fotoshooting wird der einmalige Tag als Momentaufnahme auf Bildern festgehalten und bleibt allen für immer in Erinnerung.
- Wenn die Braut Kulinarisches liebt, eignen sich ein Sektfrühstück, ein Eventdinner, ein gemeinsamer Restaurantbesuch sowie auch ein Cocktail- oder Kochkurs ideal. Hier können eigenen Kreationen zusammengestellt und köstliche Leckereien probiert werden.
Die Aufgaben der Trauzeugin während der Hochzeit
Der große Tag ist gekommen und während sich das Brautpaar endlich das Ja-Wort gibt, trägt auch die Trauzeugin große Verantwortung – denn auch während der Hochzeit warten ein paar Aufgaben. Bei der standesamtlichen Trauung benötigt die Trauzeugin ihren Personalausweis und beglaubigt mit ihrer Unterschrift ihre Anwesenheit. Zudem nimmt sie den Brautstrauß der Braut vor dem Austausch der Ringe an sich. Auf der Hochzeitsfeier selbst hält sie eine Rede, ist Ansprechpartner für Dienstleister und unterstützt die Braut mit ihrem Kleid und der Schleppe. Darüber hinaus ist sie für die Koordination von Spielen und Aktionen sowie den Gastgeschenken zuständig. Für Stimmung und gute Laune bei den Gästen und auf der Tanzfläche vermag sie ebenfalls zu sorgen.
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Hochzeit
JGA wird meist vom Trauzeugen oder den Geschwistern der Braut und Junggesellen organisiert. Alle sind sich einig das etwas besonderes organisiert werden muss. In der Zeit während der Corona Pandemie wurde die Umgebung erkundet wie in kaum einer anderen Generation in Deutschland. Wandern und Radfahren sorgten gegen Lagerkoller und erhöhten das Fitnesslevel.
Die Zeit nach der Corona Pandemie bringt besondere Trends ans Licht wie Kurzreisen wie in Deutsche Metropolen. Die beliebteste Großstadt unter den JGA Planern ist Frankfurt am Main. Kaum eine Metropole ist so weltoffen und gleichzeitig sicher. Das Angebot an Gastronomie und Unterhaltungsprogramme ist Vielfältig und die sportlichen Aktivitäten mit Action und Motorsport sind vorhanden, so dass auch Männer und Frauen JGA in Frankfurt einen hohen Spassfaktor haben.
Zu den beliebtesten Unterhaltungsprogrammen in Frankfurt für JGA Gruppen zählen:
- Aussichtsterasse des Main Tower Wolkenkratzer besichtigen
- Partyboot mieten und auf dem Main rumshippern
- Kneipenviertel Alt Sachsenhausen besuchen
- Speedboot fahren
- Escaperoom Erlebnis
JGA Frankfurt gehört seit Ende der Corona Pandemie zu den zuverlässigsten Standorten, den die Lage in Hessen war deutlich entspannter und kontrollierter, was den JGA-Planern in die Hände spielt.
Nachgelassen in der Gunst der JGA Planer haben die Großstädte Hamburg und Berlin denn die Randlage macht das zusammenführen der einzelnen JGA-Teilnehmer zunehmend problematisch.
Frankfurt liegt zudem gut angebunden an Autobahn, Flixbus und ICE und ist schnell und günstig zu erreichen.
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Hochzeit
Wenn Sie eine Limousine in Köln mieten möchten, sind Sie bei uns richtig. Wir vermieten Limousinen in der Weltstadt inklusive Kölsch und Schampus auf der Rückbank. Kölsch und Schampus auf der Rückbank sorgen für die richtige Stimmung.
Limousine in Köln mieten
Die Limousine ist für verschiedene Anlässe die richtige Wahl. Sie kann einfach für die Party am Wochenende oder besondere Anlässe von Hochzeit bis Geburtstag angemietet werden. Auch für Jubiläen, Firmenfeiern und den Start ins neue Jahr sind die schicken Gefährte der richtige Begleiter. Sie machen die Fahrt durch die Stadt am Fluss zu einem echten Highlight.
Mit der Limo am Rheinufer
Die Gäste in der schicken Limo haben einen tollen Ausblick auf das Kölner Rheinufer, während sie edle Getränke und Partystimmung genießen. An der Bar oder am Club der Wahl angekommen, wartet der Chauffeur gerne auch, bis es weitergehen kann. Dann heißt es: wieder in die Luxus-Limousine steigen und die Fahrt geht weiter.
Eine Fahrt für die Fotoalben
Wenn eine Luxus-Limousine das Brautpaar abholt, ist das bereits ein Moment für die Fotoalben. Die eigentliche Fahrt in der romantisch ausgestatteten Limo ist jedoch noch viel denkwürdiger, denn hier erleben Mann und Frau bei Kerzenschein und Champagner eine wunderbare Zeit zu zweit.
Das Mieten einer Limousine hat noch einen weiteren Vorteil: in der Limousine finden bequem mehrere Personen Platz. Wer seine Beförderung oder den Abschluss gebührend feiern will, der macht das in einer Limousine. Auf der Rückbank ist nicht nur für Mitfahrer genug Platz, sondern auch für den Sektkühler und Snacks. Die Limousine lässt sich individuell mit Annehmlichkeiten bestücken.
Luxus-Limousine für jeden Anlass
Junggesellinnenabschied: Junggesellinnenabschieden feiern viele. Um den Abend wirklich einzigartig zu machen, braucht es etwas mehr – eine Limousine zum JGA in Köln zum Beispiel.
Geburtstag: In der Limousine wird der Geburtstag des Freundes zum unvergesslichen Erlebnis. Während der Fahrt in der Stretch-Limo lässt sich wunderbar in Erinnerungen schwelgen. Auf der Rückbank bleibt an diesem Abend kein Auge trocken, denn für Geburtstage stehen im Luxusgefährt standesgemäß Sekt und Schampus zur Verfügung.
Abiball: Der Abiball markiert einen wichtigen Abschluss und einen Neubeginn. In der Limousine lässt sich stilvoll zum eigenen Abiball vorfahren. Wenn das ganze Lernen und Prüfungen schreiben belohnt werden soll, ist eine Limousine zum Abiball genau die richtige Wahl.
Daneben kann die Limo noch zu vielen weiteren Anlässen gebucht werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Limo zur Taufe oder einer Limo zum großen Mannschaftstreffen im Fußball? Oder aber die direkte Abholung vom Flughafen via Limousine. Mit dem Flughafen- oder Bahnhof-Transfer geht es im schicken Gefährt direkt von der Ankunftsstätte zum nächsten Halt. Die Möglichkeiten sind vielfältig und mit einer Limousine lassen sie sich stilecht umsetzen.
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Hochzeit
Ihr wollt eure Party zu einem Highlight machen und ganz sicher gehen, dass eure Kumpels, Freundinnen oder Kollegen eine gute Zeit haben? Dann mietet unseren Partybus Köln für euer Event.
Ganz egal, ob ihr den Partybus Köln beim JGA mieten möchtet oder eine andere Feier geplant ist – mit unserem Partybus kommt ihr ganz sicher in Fahrt. Schließlich cruist man nicht alle Tage mit diesem einzigartigen Gefährt durch die Stadt und feiert auf den Straßen Kölns. Beim Partybus in Köln mieten kommt ganz sicher keine Langeweile auf und ihr gebt eurem Event das gewisse Etwas, woran sich eure Crew sicherlich noch lange erinnern wird.
Bis zu 35 Personen haben in dem stylischem Bus Platz, welcher den amerikanischen Schulbussen nachempfunden ist. So habt ihr ganz nebenbei sogar noch einen coolen Retro-Effekt und ihr könnt ganz sicher sein: Mit unserem Partybus Köln fallt ihr auf. Auch für kleinere Gruppen könnt ihr den Partybus Köln mieten. Für diesen Fall haben sind auch kleinere Fahrzeuge parat.
Ganz egal in welchem Teil der Stadt ihr euer Abenteuer starten wollt – wir holen euch ab und fahren euch da hin, wo ihr gerne hinwollt. Gemeinsam mit euch besprechen wir dann die Route und geben euch gerne Tipps, in welchem Club gerade die beste Party steigt, die ihr nicht verpassen dürft. Gerne holen wir euch gegen einen gewissen Aufpreis auch aus den Randgebieten oder dem Umland ab. Der Preis gestaltet sich hier je nach Entfernung.
Mit eurem privaten Fahrer erreicht ihr euer Partyziel ganz sicher und das Beste: Von euch muss keiner fahren. Ihr dürft also ganz ohne schlechtes Gewissen das ein oder andere Kaltgetränk zu euch nehmen und von Club zu Club hüpfen, ohne euch über den Transport Gedanken machen zu müssen.
Die Mindestmietzeit für den Partybus beträgt eine Stunde. Ihr könnt den Partybus jedoch so lange mieten, wie ihr das möchtet. Wir empfehlen jedoch auch genau diese eine Stunde, weil dann die Stimmung einfach am besten ist und durchgängig auf dem Höhepunkt.
Ihr wollt noch mehr Partystimmung für euren JGA? Dann habt ihr die Möglichkeit eine ca. 15-minütige Stripshow zu eurer Fahrt im Partybus dazu zu buchen. Diese findet direkt im Bus statt und ist der Höhepunkt eures Abends. Ab einer Mietzeit von 1,5 Stunden könnt ihr mit der Strip Show die Stimmung zum Kochen bringen.
Unser Partybus eignet sich natürlich nicht nur für Junggesellenabschiede: Auch für Firmenevents, Weihnachtsfeiern oder Mannschaftsfahren kann der Partybus gemietet werden und für ein unvergessliches Event sorgen.
Also, worauf wartet ihr noch? Bucht für euch und eure Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen die Fahrt mit dem Partybus und erlebt die einzigartige Partyrundfahrt durch das Kölner Nachtleben.
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Hochzeit
Der Junggesellenabschied ist traditionell der „letzte Abend in Freiheit“ und soll vor allem für den potentiellen Ehemann ein großes Fest werden. Es ist schließlich ein Abend, an dem alle seine engsten Freunde noch einmal gemeinsam mit ihm Zeit verbringen – und wann sind die schon einmal alle auf einem Haufen?
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Hochzeit
Die Landeshauptstadt Niedersachsens bietet vielfältige Möglichkeiten, euren JGA zu gestalten und einen unvergesslichen Tag zu verbringen. Der Junggesellenabschied Hannover führt euch in eine große Stadt mit ausgeprägtem Nachtleben und bietet dazu auch tagsüber attraktive Sehenswürdigkeiten sowie spannende Aktivitäten. Aufgrund der guten Verkehrsanbindung ist Hannover schnell erreicht und bietet sich daher nicht nur für JGA-Crews aus der Nähe für ein unvergessliches Erlebnis an.
Für euren JGA Hannover ist der Mittelpunkt das Feiern? Hannovers Nachtleben hat einiges an Bars, Kneipen und Diskotheken zu bieten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ihr wollt erst einmal entspannt bei ein paar Cocktails in den Abend starten? Dann ist „Goldfisch“ oder die „Bar Sena“ der richtige Ort für euch. Trinkt ihr lieber gutes, handgemachtes Bier? Dann findet euch in der „Craft Bier Bar“ ein und genießt hochwertig gebrautes Bier. Im „Osho“, „Havana Club“ oder „Weidendamm“ könnt ihr im Anschluss dann das Tanzbein schwingen und euren Abend ausklingen lassen. Wenn es lieber etwas heißer zugehen soll und ihr eurem Junggesellen ein sexy Highlight schenken wollt, macht euch auf den Weg zum sogenannten Steintor. Hier erwarten euch einige Tabledance Bars mit dem richtigen Ambiente für einen gelungenen Junggesellenabschied.
Wenn ihr euch nicht selbst auf die Suche nach einer passenden Location machen wollt, bietet sich eine geführte Pub Crawl Party Tour an. Hier werdet ihr von einem Guide durch die angesagtesten Kneipen und Clubs der Stadt geführt und könnt die Nacht zum Tag machen.
Bei einem Junggesellenabschied Hannover geht es aber natürlich nicht nur um die Abendgestaltung – auch am Tag darf das passende Programm nicht fehlen. Auch hier bietet die Landeshauptstadt einiges an Möglichkeiten, sodass garantiert keine Langeweile aufkommt. Es gibt beispielsweise die Möglichkeit, sich von einem Profi-Fotographen zu den wunderschönen Fotospots der Stadt begleiten zu lassen und gemeinsam mit der Braut bzw. dem Bräutigam einmalige Erinnerungsfotos zu schießen. Wer es lieber etwas actiongeladener mag, kann sich beim XXL Fußball Darts oder Bubble Soccer austoben und seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Für die Ladies unter euch gibt es außerdem die Möglichkeit beim JGA Hannover an einem DIY Blumenkranz Workshop teilzunehmen. Auf diese Weise habt ihr euer Erkennungszeichen als JGA Crew direkt selbst erstellt und ihr seid stilvoll, elegant und gleichzeitig sexy gekleidet. Wenn ihr es lieber etwas wilder mögt, könnt ich auch einen Cocktailkurs für Ladies besuchen und so in euren unvergesslichen Abend starten. Kommt schon einmal in Stimmung und lernt, wie man die leckersten Cocktails der Stadt zubereitet.
Auch in Hannover ist natürlich der standesgemäße Transport der Partycrew kein Problem. Für einen Hauch Luxus bietet sich eine Limousinenfahrt an, bei der ihr die Musik selbst auswählen könnt und mit leckeren Drinks auf euren Abend anstoßen könnt. Wenn es etwas größer sein darf, gibt es auch die Möglichkeit einen American Highschool Partybus in Hannover zu mieten und damit durch die Partynacht zu ziehen.
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Hochzeit
Brautkleid, Polterabend, Hochzeitsfeier, Flitterwochen - für eine Hochzeit braucht man schon einige Euro auf der Tasche. Für den schönsten Tag im Leben möchte man sich schließlich etwas gönnen. Damit die Traumhochzeit verwirklicht werden kann, helfen oft die Eltern aus. Doch nicht jeder kann auf dieses Angebot zurückgreifen. Wenn noch Geld zum Heiraten fehlt, kann ein Hochzeitskredit die Lösung sein.
Was kostet eine Hochzeit? Die Gesamtkosten kann man schlecht pauschalisieren, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Es kommt vor allem darauf an, ob man im kleinen Kreis feiert, oder ob man mehrere hundert Gäste einlädt. Die Anzahl der Gäste wirkt sich dann auf die Größe der benötigten Location aus. Aber auch hier gibt es natürlich Unterschiede zwischen Gartenparty und luxuriösem Schloss. Deutsche Paare bezahlen durchschnittlich 6.500 € für ihre Hochzeitsfeier. Damit sind sie im internationalen Vergleich noch sehr sparsam. In Großbritannien, Australien oder in den USA bezahlen Paare im Schnitt das Vierfache.
Letztlich entscheiden immer Braut und Bräutigam, wie teuer ihre Hochzeit wird. Für Paare, die eine luxuriöse Feier bevorzugen, ist ein Hochzeitskredit dann vielleicht das richtige. Worauf sollte man achten wenn man sich entschieden hat, einen Hochzeitskredit aufzunehmen?
1. Kreditvergleich nutzen
Man sollte sich nicht gleich für das erste Angebot entscheiden, welches einem in die Hände fällt. Um das günstigste Hochzeitsdarlehen zu finden, führen Brautpaare idealerweise einen kostenlosen Kreditvergleich durch. Über Vergleichsportale ist das ganz einfach online möglich. So kann man die Konditionen verschiedener Kreditangebote vergleichen, ohne diverse Bankfilialen aufsuchen zu müssen. Das Ganze ist kostenlos und unverbindlich und hat keine Auswirkungen auf den SCHUFA-Score.
2. gemeinsame Kreditaufnahme zu zweit
Ein Kredit kann von einem der beiden Ehepartner aufgenommen werden, oder von beiden gemeinsam. Eine gemeinsame Kreditaufnahme ist auf alle Fälle empfehlenswert. Das hat zwei Gründe: Zum einen wird die Chance erhöht, dass die Bank den Kredit bewilligt. Zum anderen sind bessere Konditionen möglich, weil zwei Kreditnehmer das Risiko eines Zahlungsausfalls reduzieren.
3. auf kostenlose Sondertilgungen achten
Bei jeder Bank hat man das Recht auf Sondertilgungen. Das heißt man kann den Kredit auch vorzeitig zurückzahlen. Die Frage ist nur, ob dann Kosten anfallen da der Kreditgeber in diesem Fall einen Anspruch auf Schadensersatz hat. Manche Banken berechnen eine Vorfälligkeitsentschädigung, aber andere verzichten auf eine solche Gebühr und ermöglichen kostenlose Sondertilgungen. Man sollte also darauf achten, dass im Kreditvertrag das Recht auf kostenlose Sondertilgungen festgeschrieben ist. Vielleicht kann man den Kredit ja schon direkt nach der Hochzeit zurückzahlen wenn man viele Geldgeschenke erhalten hat.
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Hochzeit
Die Trauung beim Standesamt ist eine gesetzliche Trauung. Sie ist ein formeller Akt, der Brautpaare offiziell zu einer Lebensgemeinschaft verbindet. In Deutschland darf man mit 18 Jahren heiraten. Die Standesamtliche Trauung kann unabhängig der Konfessionen durchgeführt werden.
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Hochzeit
Die Hochzeitsglocken läuten bald, der Junggesellinnenabschied steht an. Und der soll natürlich in Erinnerung bleiben. Es gibt viele Situationen, an die man sich zurückerinnern kann. Bei einem JGA Fotoshooting werden diese Momente auf Bildern festgehalten.
Weiterlesen: JGA Fotoshooting – Cooles Lifestyle-Even für den Junggesellinnenabschied
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Hochzeit
Eine Hochzeit ist ein ganz besonderes Event und bestimmte Momente dürfen eingefangen werden, weil sie nur einmal im Leben vorkommen. Der große Tag sollte mit den schönsten und besten Bildern in Erinnerung bleiben. Deshalb empfiehlt es sich, das Thema Fotografie am Hochzeitstag an einen professionellen Dienstleister zu übergeben.
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Hochzeit
Endlich ist es so weit. Der beste Freund hat endlich die Frau gefunden, mit der er sein Leben verbringen möchte. Dein Kumpel möchte dich den Junggesellenabschied planen lassen. Aber wie gehst du da vor? Welche Restaurants und Bars sind da geeignet? Wie sorgst du dafür, dass der Polterabend deines Freundes zu einem unvergesslichen Erlebnis wird?
Um diese Dinge musst du dich nun nicht mehr sorgen, denn ab jetzt kannst du von Experten den JGA planen lassen!
Es funktioniert ganz einfach. Auf der Seite Junggesellenabschied.net gibt es einen Konfigurator und könnt den JGA planen lassen. Insgesamt 17 Städte, von welchen man auswählen kann. Neben Top-Locations in Deutschland, wie Düsseldorf oder Hamburg, sind auch Destinationen wie Amsterdam und Las Vegas erhalten.
Die Vorbereitung
Damit man beim Junggesellenabschied planen lassen nicht gleich überfordert ist, bietet die Webseite einige Vorbereitungsmassnahmen, damit du dich nicht blind an die Sache antastest. Wer mitkommt, wer für die Finanzierung aufkommt, wo gefeiert wird und für vieles mehr gibt es sehr wertvolle Tipps und Tricks auf der Vorbereitungsseite.
Gute Ideen für beide Geschlechter
Neben der vielen Städten bietet der Service auch viele originelle Ideen, um den Abend zu feiern. Von Action-Events tagsüber bis zu Partyevents am Abend ist alles erhalten. Und das Beste kommt noch. Der Service www.junggesellenabschied.net/jga-planen-lassen/ ist sowohl für Männer wie auch für Frauen geeignet. Wird bei Männern mehr Wert auf aufregende Events wie Paintball oder Lasertag gelegt, so gibt es bei den Frauen die Möglichkeit, Fotoshootings machen zu lassen, einen Sushikurs zu besuchen, einen lustigen Karaoke-Abend zu planen und noch vieles mehr. Den JGA planen lassen ist eine super Möglichkeit für alle, die eine unvergessliche Zeit erleben wollen, ohne sich zu sehr mit der Planung befassen zu müssen.
Die Outfits
Wenn der Junggesellenabschied vorbei ist, möchte man etwas haben, damit mach sich für immer daran erinnert. Neben den Fotos und den gemeinsamen Erlebnissen sieht man es oft, dass für den Abend eigene Outfits mit bestimmten Themen genutzt werden. Nur wie findest du solche Outfits? Und wo kannst du diese herstellen lassen? Auch darum brauchst du dich keine Sorgen zu machen. Denn die Webseite bietet eine grosse Breite an verschiedenen Outfits und Accessoires an.
Die Anreise
Kommt Ihr von weit her und du weisst nicht, wie du am besten die Anreise von so vielen Menschen planst? Keine Angst, die Webseite bietet vom Fernbus bis zur Limousine alles an, damit Ihr eine unvergessliche Zeit erlebt, ohne dass du dich um alles sorgen musst. Neben der Limousine gibt es noch die aufregende Alternative einen Partybus zu mieten, wo dich direkt vom Bahnhof oder Flughafen abholt und wo ihr mit euer eigenen Party Musik energiegeladen an eure Location gebracht werdet.
Falls du deinem Freund ein unvergessliches Erlebnis bieten möchtest, aber du zu beschäftig bist, um dich zu sehr um die Planung zu kümmern, dann kann ich dir nur empfehlen den Junggesellenabschied planen zu lassen!
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Hochzeit
Wenn im Frühjahr die jährliche Hochzeitssaison beginnt sollte alles vorbereitet sein. Eine frühzeitige Planung ist daher sinnvoll. Das gilt ganz besonders dann, wenn die Hochzeitsfeier etwas größer ausfällt und dementsprechend viele Gäste zu erwarten sind.
Wo eine Hochzeit gefeiert wird, da ist guter Rat teuer – ein Hochzeitsberater ist daher oft eine gute Möglichkeit, um die Organisation in erfahrene Hände zu legen. Doch nicht alle zukünftigen Ehepaare möchten einen Fremden engagieren, um den schönsten Tag im Leben zu planen. Die Plattform Hochzeit.info hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Lücke zu füllen: Mit allen Informationen rund um die Hochzeitsfeier können sich alle Liebenden hier schlau machen und die eigene Feier mit ausreichend Vorlaufzeit planen.
Der besondere Vorteil der Plattform ist dabei insbesondere durch die Möglichkeit gegeben, direkt auch Anfragen an Hochzeitsdienstleister vorzunehmen: Ob Location oder Entertainment, auf der Infoseite lassen sich problemlos und mit einem Mausklick direkt die gewünschten Dienstleistungen auswählen.
Die wichtigste Frage gleich vorab: Wo wird die Hochzeit gefeiert?
Egal, ob 100 Gäste oder nur der engste Familienkreis: Entscheidend ist am Anfang jeder Hochzeitsplanung die Frage nach der passenden Örtlichkeit. Sicher ist für eine kleine Feier ein großer Saal unpassend, da hier nur schwierig eine entsprechende Stimmung aufkommt. Dementsprechend sollte die Örtlichkeit bei vielen Gästen ausreichenden Platz bieten – denken Sie daran, dass Gäste auch tanzen möchten bzw. die Musik auf der Hochzeitsfeier dazu animiert.
Die Suche nach der passenden Location ist auf der Plattform ebenfalls komfortabel möglich. Unentschlossenen werden dabei die einzelnen Möglichkeiten aufgezeigt – so ist zum Beispiel eine Hochzeitsfeier nicht nur in den typischen Örtlichkeiten möglich, sondern durchaus auch an anderen Orten, die für eine Hochzeit eher untypisch sind. Wie wäre es mit einer Hochzeit in einem Weingut? Oder mit einer tollen Feier im Fußballstadion?
Wer sich für die passende Location entschieden hat, der kann sich im Anschluss gleich an die weitere Planung machen. Zu einer gelungenen Planung gehören nämlich noch viele weitere Kleinigkeiten, die dafür sorgen, dass der Tag auch wirklich lange im Gedächtnis bleibt. Dazu gehören:
- Entertainment
- Foto- oder Videograf
- Brautstylist
- Outfit & Accessoires
- Catering
Fazit: Planung lohnt sich – suchen Sie sich die richtige Unterstützung!
Gut geplant ist halb geheiratet: Je früher Sie sich um die Organisation und Planung Ihrer Hochzeit kümmern, desto besser sind Sie für den Tag X gewappnet. Bedenken Sie, dass besonders beliebte Locations auch gerne weit im Voraus gebucht werden – hier ist es also umso wichtiger, dass Sie frühzeitig die erforderlichen Informationen einholen und Ihrem Wunsch entsprechend buchen.
Jetzt Infos zum Thema Hochzeit sammeln und geeignete Dienstleister finden...