Oft ist der erste Gedanke, wenn von den sogenannten Multifunktionsdruckern die Rede ist, dass diese doch vor allem in privaten Bereichen genutzt werden. Aber es gibt durchaus immer mehr Arbeitsgruppen oder auch komplette Büros, die die meist kostengünstigen Multitalente sehr zu schätzen wissen. Sicherlich findet man auf dem Markt bei den unterschiedlichen Anbietern auch unterschiedliche Drucker, aber einige sind heutzutage richtige Arbeitstiere, die auch mit einer hohen Leistungsfähigkeit punkten können, sowie im Dauereinsatz zuverlässig sind und doch kein Vermögen kosten werden. Natürlich sollte man bei der Anschaffung eines Multifunktionsdruckers für den professionellen Einsatz einiges beachten.

Eigentlich ist es ja so, dass man an am liebsten das papierlose Büro hätte. Aber das wird wohl noch eine Weile dauern, bis man wirklich auf Drucker im Büro- und Geschäftsalltag ganz verzichten kann. Häufig ist es zurzeit noch so, dass die Anschaffung von unterschiedlichen Einzelgeräten für alle Arbeitsplätze mit erheblichen Mehrkosten in der Anschaffung verbunden ist und dass auch ein größerer Aufwand bei der Wartung und der Pflege in Kauf genommen werden muss. Das ist sicherlich mit ein Grund dafür, dass Arbeitsgruppen in Unternehmen oder freie Bürogemeinschaften immer häufiger einen Multifunktionsdrucker als zentrales Ausgabegerät für alle verwenden. Im Office muss ein Multifunktionsdrucker ganz anderen Ansprüchen gerecht werden. Ein Multifunktionsdrucker muss hier mehr Funktionen und Leistung bieten können als in einem Home-Office.

Was man bei der Anschaffung beachten sollte

Vorneweg, es gibt zum Glück Dienstleister, wie zum Beispiel www.digital-direkt.com, die einem bei der richtigen Entscheidung beraten und unterstützen. Es kann sich bei allem auch die Frage ergeben, ob ein Kauf die beste Entscheidung ist, oder ob ein Leasing- und Servicevertrag - man könnte es auch „Rund-um-sorglos-Paket“ nennen - die passendere und bessere Alternative wäre.

Beim Kauf sollte man je nach Hersteller auf alle Fälle die Anschaffungskosten den Druckkosten gegenüber stellen. Es gibt einige Hersteller, die ihre Systeme auf der einen Seite ganz günstig in der Anschaffung anbieten, aber dafür sind auf der anderen Seite die Verbrauchskosten sehr hoch und können deswegen schnell zu einer regelrechten Kostenfalle werden. Zum Beispiel sind Toner im Vergleich häufig stark überteuert. Welches System für die jeweilige Anforderung richtig ist, muss also nach einigen unterschiedlichen Kriterien abgewogen werden. Das kann auch beispielsweise der Stellplatz des Geräts, das wahrscheinliche Druck- und Scanvolumen, die benötigte Ausstattung und noch einiges mehr sein.

Einige Punkte, an die man zum Beispiel denken kann:

  • Soll der Multifunktionsdrucker auch hohe Seitenzahlen pro Tag meistern können?
  • Soll das Scannen und Kopieren möglichst einfach funktionieren?
  • Sollte man Wert auf eine umfangreiche Netzwerkfunktionen legen, da dies die tägliche Arbeit deutlich erleichtern kann?
  • Will man Zeit und Geld mit der Möglichkeit des beidseitigen Druckens über eine integrierte Duplexeinheit sparen?

Man kann sich eine Grundausstattung anschaffen, die mitwächst

Sicher ist es praktisch, einen Multifunktionsdrucker zu haben, der von Anfang an alle Funktionen erfüllt. Vielfach gibt es auch noch Büros, in denen nur noch gelegentlich gedruckt wird, da man in der Digitalisierung bereits große Fortschritte gemacht hat - oder man braucht eben doch professionelle Drucker, weil einfach viel ansthet. Nur häufig sind solche im oberen Preissegment angesiedelt. So eine Investition möchten besonders oft kleinere Büros nicht tätigen, wenn vielleicht gar nicht alle Funktionen gebraucht werden. Man kann aber einen Multifunktionsdrucker wählen, der für den Einsatz im Büro gedacht ist und der mit wachsendem Bedarf ausgebaut werden kann.

Das beliebteste Kartenspiel in Online Casinos ist nicht etwa Poker. Obwohl es von diesem Spiel zahlreiche Varianten gibt wie das berühmte Texas Hold'em. Große im Fernsehen ausgetragene Pokerturniere vermitteln diesen Eindruck.
Tatsächlich ist Blackjack in den digitalen Casinos das am meisten gespielte Kartenspiel überhaupt. Gleiches gilt übrigens auch für die örtlichen Casinos in den jeweiligen Bundesländern. Doch was macht die Faszination an Blackjack aus? Es ist eines der ältesten Kartenspiele dieser Welt. Der folgende Text versucht, die Popularität des Spielklassikers im Casino zu erklären.

Ein Spiel der Könige
Wer hat sich schon einmal die Frage gestellt, warum auf einem Kartenset Könige, Damen und Buben abgedruckt sind? Die Nutzung dieser Figuren ist dadurch zu erklären, dass sich im Mittelalter ausschließlich die reichen Adligen ein Kartenspiel leisten konnten. Dabei handelte es sich in den meisten Fällen um Könige. Im Mittelalter begann auch die Erfolgsgeschichte des Kartenspiels Blackjack. Historiker sind sich sicher, dass schon vor über 300 Jahren eine ähnliche Variante gespielt wurde. So mancher Geschichtsprofessor ist sogar der Annahme, die alten Römer hätten bereits Blackjack gespielt.
Als sicher gilt die Annahme, Blackjack leitete sich als neue Variante aus dem Kartenspiel „Siebzehn und Vier″ ab. Dieses Spiel wurde bereits im 17. Jahrhundert in Spanien gespielt. Die heutige spanische Version mit Assen als Doppelfunktion und ohne Zehnen hat seinen Ursprung bei „Siebzehn und Vier″.

Ein Spiel für Jedermann
Bis heute ist die Popularität des Spiels ungebrochen. Das Blackjack-Spiel bleibt immer noch eines der beliebtesten Casinospiele aller Zeiten. Maßgeblich an der weltweiten Verbreitung des Kartenspiels hat der Export in die USA beigetragen. Aussiedler in die neue Welt haben Blackjack über den großen Teich gebracht. Einen rasanten Aufstieg erlangte das Spiel in dem Spielerparadies Las Vegas, wo es Anfang der 1930 legalisiert wurde.
Eine hohe Auszahlung wurde dort mit 21 Punkten erzielt, bestehend aus einem Pik Ass und einem schwarzen Buben – egal ob Kreuz und Pik. Vermutlich leitet sich daraus der heute geläufige Namen Blackjack ab.

Beliebt in Online Casinos
Die Faszination Blackjack ist auch mehr als 300 Jahre nach seiner Entstehung auf der iberischen Halbinsel ungebrochen. Einen zweiten Boom erlebte das Kartenspiel durch die massenhafte Verbreitung von Online Casinos. Sie sind inzwischen in jeder Gesellschaftsschicht angekommen und ein beliebter Zeitvertreib.
Bequem und einfach können Glücksspieler sich mit dem Laptop oder neusten Smartphone von Samsung oder Apple an den größten Blackjack-Turnieren der Welt beteiligen. Manchmal nur für die Ehre und manchmal für gigantische Jackpots. Mehr als 100 unterschiedliche Varianten tragen dazu bei, das Blackjack niemals langweilig wird. Die verschiedensten Regeln machen das einstige Kartenspiel der Könige immer wieder interessant.

Mehr als Glück
Gemeinhin wird Blackjack als reines Glücksspiel bezeichnet. So einfach ist die Einteilung jedoch nicht. Der Erfolg bei dem Spiel lässt sich mathematisch berechnen. Zudem entfällt die Konkurrenz durch andere Mitspieler. Beim Blackjack tritt der Spieler stets nur gegen die Bank an. Nicht das Analysieren der Mitspieler trägt zum Erfolg bei, sondern die Einschätzung der Wahrscheinlichkeiten.
Erfolgreiche Spieler beim Blackjack sind keine Mathematikprofessoren oder haben ein Stipendium für ein Master in den USA. Sie haben durch jahrelanges Spielen die Fähigkeit erlernt, bestimmte Wahrscheinlichkeiten zu erkennen. Das Risiko ist für sie leichter einzuschätzen, was ihren Verlust senkt und den Gewinn erhöht.

Der Begriff Glücksspiel umfasst einen weiten Bereich von Spielen. Zählten im Mittelalter vor allem Karten- und eine ganze Reihe von Würfelspielen dazu, sind in der Moderne Roulette, Poker oder Lotterien beliebt. Mit dem Einzug des Internets und dem Übergang in das digitale Zeitalter sind Online Casinos und Sportwetten hinzugekommen. Sie zählen für viele Menschen zum Alltag und sind als Glücksspiel nicht mehr wegzudenken.


Das Ansehen des Glücksspiels im Generellen war schon immer mit Zweifeln behaftet. Dabei ist seriöses Glücksspiel im Internet durch vertrauenswürdige Online Casinos zweifelsfrei zu befürworten.

Profiteur ist der Staat
Moralische Bedenken haben das Ansehen von Glücksspielen schon immer beeinflusst. Im Mittelalter waren es die Landesfürsten, die den aufkommenden Karten- und Würfelspielen mit Skepsis begegneten. Schon damals stand jedoch nicht der Schutz der Gesellschaft im Fokus der herrschenden Klasse. Vielmehr war es ihnen wichtiger, finanziellen Profit aus dem Vergnügen zu ziehen. Glücksspiele waren bereits im Mittelalter mit einer Steuer belegt.
Bis heute hat sich daran wenig geändert. Die Politik stellt sich offenkundig als Schützer der Gesellschaft hin und ist versucht, das Glücksspiel einzudämmen. Gleichzeitig profitiert die Staatskasse immens von der Beliebtheit vertrauenswürdiger und seriöser Online Casinos und Wettanbieter. Die Einnahmen aus dem Glücksspiel steigen seit Jahren. Mehr als drei Milliarden jährlich verdient der Staat am Glücksspiel im Internet. Die Faszination Online Casinos treibt die Legalisierung voran.

Vorreiter der Online Casinos
Einer der bekanntesten Vertreter von Online Casinos und Sportwetten ist Tipico. Das Unternehmen hat viel Geld und Arbeit darin investiert, das Ansehen von Glücksspiel im Internet zu verbessern. Unter anderem tritt Tipico sich Sponsor vieler Sportvereine auf. In Österreich ist sogar die erste Bundesliga nach dem Anbieter benannt. Die Tipico Bundesliga ist Heimat der erfolgreichsten Vereine im deutschen Nachbarland, unter anderem spielt Red Bull Salzburg in der Tipico Bundesliga.
Was macht Tipico beim Glücksspiel anders als die Konkurrenz? Zunächst punktet der Anbieter mit Transparenz und fairen Bedingungen für seine Kunden. Da dieses Casino eine ganze Fußballliga nach ihm benannt hat, ist die Suche nach einem Tipico-Bonuscode noch wünschenswerter.

Liberalisierung des Glücksspiels kommt
Lange Zeit hat die Politik versucht, das digitale Glücksspiel in Deutschland auszubremsen. Im Hintergrund wurde dennoch fleißig die Hand aufgehalten und die Staatskasse klingelte. Der Versuch, nur staatliches Glücksspiel durchzusetzen, wurde wiederholt kritisiert und ist nicht mit dem EU-Recht vereinbar.
Inzwischen hat der Staat eingelenkt und eine Liberalisierung in Aussicht gestellt. Nach der Liberalisierung des Busmarktes in Deutschland ist das die nächste Öffnung eines gigantischen Wirtschaftszweigs. Ab Sommer 2021 soll ein neuer Glücksspielstaatsvertrag in Kraft treten. Verbunden ist der neue Vertrag mit wesentlichen Änderungen der aktuellen Regelungen. Vorgesehen ist die Schaffung einer zentralen Stelle, einer sogenannten Glücksspielbehörde. Die neue Behörde, die ihren Sitz vermutlich in Sachsen-Anhalt haben wird, soll als oberste Aufsichtsbehörde das Glücksspiel im Internet überwachen.

Schutz der Spieler
Wesentliche Aufgabe der neuen Behörde soll sein, den Schutz der Spieler zu garantieren. So soll unter anderem eine Sperrdatei für Spielsüchtige entstehen. Gefährdete Personen sollen zudem mit einem Einzahlungslimit belegt werden. Entsprechende Maßnahmen ergreifen seriöse Anbieter wie das Tipico Online Casino bereits jetzt.
Selbstverständlich wird die Behörde auch die Zahlung der Steuern aus dem Glücksspiel sicherstellen. Angesichts der steigenden Beliebtheit gehen Experten – unter Berücksichtigung des ebenfalls steigenden Ansehens – von sprudelnden Einnahmen durch Online Casinos aus.

Wer kennt es nicht: Man freut sich auf einen ereignisreichen Tag an der frischen Luft mit den Lieblingsmenschen, wenn uns da nicht der Wettergott einen Strich durch die Rechnung machen würde. Eine Planänderung muss also her und so viel ist sicher: Nur weil Petrus es regnen lässt, bedeutet das nicht, dass unsere Laune ebenfalls ins Wasser fällt. Ganz im Gegenteil, denn auch in den heimischen vier Wänden gibt es wunderbare Möglichkeiten und Ideen, wie wir alleine oder innerhalb des Freundes- und Familienkreises unterhaltsame und außergewöhnliche Stunden verbringen können.

Aufgrund von schlechtem Wetter den Tag Zuhause zu verbringen, verbuchen viele Menschen als trist und langweilig. Aber dafür gibt es keinen Grund! Denn auch Zuhause lassen sich herrlich unbeschwerte Stunden verbringen – und das ganz ohne aufwendige Vorbereitungen oder Besorgungen, die im Vorfeld getätigt werden müssen, versprochen!

5 Ideen, mit denen Zuhause definitiv keine Langeweile aufkommt

So viel ist sicher: Die folgenden fünf Ideen, um in den eigenen vier Wänden keine Langeweile aufkommen zu lassen, sind kinderleicht umgesetzt – denn alle dafür benötigten „Zutaten“ befinden sich in der Regel in der Wohnung.

In diesem Sinne blicken wir auf fünf Freizeitmöglichkeiten, wie ein verregneter Tag zu einem echten Highlight in den heimischen vier Wänden wird:

  1. 1.Kreativer Konzentrationsspaß für Jung und Alt: Puzzeln

In unserer Kindheit waren sie kaum aus unserer Freizeitroutine wegzudenken – und inzwischen feiern sie ein wahres Comeback: Puzzles vereinen Gesellschaftsspiel mit Konzentrationsspaß und sorgen somit für eine ideale Aktivität, die innerhalb einer Gruppe getätigt werden kann. Frei nach dem Motto „Je mehr Teile umso besser“ lassen verschiedene Puzzlearten keinerlei Langeweile aufkommen und verknüpfen räumliches Denken mit Teamplay – besser geht’s nun wirklich nicht. Und wer bei Puzzles ausschließlich an solche mit 08/15-Städtemotiven denkt, darf sich von der breiten Auswahl auf dem Markt eines Besseren belehren lassen, denn von Glitzereffekte über 3D-Versionen bis hin zu Puzzles mit Beleuchtung gibt das Segment alles her, was das Herz begehrt. Da kommt man beinahe in Versuchung, sich noch weitere ungemütliche Regentage zu wünschen, damit man so viel Zeit wie nur möglich beim Puzzlen verbringen kann …

  1. 2.Fotos sortieren und damit dekorieren

Hand aufs Herz: Während wir früher noch liebevoll Urlaubsfotos und Schnappschüsse besonderer Events und Veranstaltungen in Fotoalben verewigt haben, ersetzen heute die Speicherplätze unserer Smartphones das analoge Fotoalbum. Warum sich nicht also die Zeit nehmen und die digitalen Fotoalben durchscrollen und Ordnung ins Sammelsurium bringen?! Das Schöne ist, dass damit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden können, denn indem der Fotospeicher mal so richtig ausgemistet wird, freut sich das Smartphone nicht nur über wiedergewonnenen Speicherplatz, vielmehr stößt man in der Regel auch auf fast vergessene Snapshots, die an besondere Momente erinnern. Warum diese also in den Tiefen der technischen Tools versinken lassen, wo es doch so viele und innovative Möglichkeiten gibt, mit diesen Erinnerungen tolle Deko- und Einrichtungsideen zu gestalten … Von Fotokalendern über Leinwände bis hin zu Hochglanz-Kunstdrucken – die Möglichkeiten, die Fotos bieten, sind schier unendlich und im Handumdrehen wird aus einem schnell geknipsten Schnappschuss ein einzigartiges Einrichtungselement für die heimischen vier Wände …

  1. 3.Ein virtueller Besuch in einem Online Casino

Wer es etwas extravaganter mag und – außer in Wetterfragen – nichts dem Zufall überlassen will, kann sich die Zeit mit einem virtuellen Besuch in einem Online-Casino vertreiben. Ob leidenschaftlicher „Zocker“ oder Neuling in Sachen Slots, Roulette und Spielautomaten – eines garantieren Online Casinos immer: jede Menge Spaß und Nervenkitzel, wenn es darum geht, das Glück ein wenig auf die Probe zu stellen. Websiten wie https://www.casino.com.de/ helfen hierbei, schnell und einfach Online Casinos und deren Angebote zu vergleichen. Denn besonders für Neulinge in dieser Disziplin kann das digitale Gambling-Angebot etwas einschüchternd wirken. Warum sich nicht also von praktischen Casinolisten helfen lassen, die unterschiedliche Bonus-Angebote vergleichen und geradewegs den Weg in ein lizensiertes Online Casino ermöglichen.

  1. 4.Guten Appetit: Kreative Gerichte kochen

In der Küche muss es sonst immer schnell gehen? Warum einen verregneten Tag nicht einfach mal dazu nutzen, endlich mal Gerichte zu zaubern, für die im Alltagsstress keine Zeit ist?! Ob mit Freunden oder der Familie – nichts ist so gesellig wie gemeinsames Kochen, Schlemmen, Naschen und das anschließende Genießen der frisch aufgetischten Leckereien.

 

  1. 5.Auf die Plätze, fertig, los: Lasset den Serienmarathon beginnen!

Ein kluger Bär sang einmal „Probier's mal mit Gemütlichkeit“ – und welches Wetter lädt mehr dazu ein, es sich Zuhause gemütlich zu machen, als Regen?! Die inzwischen schier unzähligen Streamingdienste versorgen Film- und Serienliebhaber mit unendlich vielen Angeboten zu Serien, Filmen, Dokumentationen oder TV-Sows – jetzt heißt es nur noch, sich für ein Format zu entscheiden, die Füße hochzulegen und sich berieseln zu lassen, während es draußen stürmt und regnet …

Our website is protected by DMC Firewall!