- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Digitale Medien
Haben Sie sich jemals vorgestellt, wie es wäre, im alten Ägypten zu leben, als die Pharaonen das Land regierten? Als die neuesten Wolkenkratzer Pyramiden waren und die beste Art, stilvoll zu reisen, in einem Boot auf dem Nil bestand?
Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass es eine Möglichkeit gibt, genau das zu tun, während Sie online Spielautomaten spielen? Nun, Karamba bietet exklusive Video-Slots für deutsche Spieler, um genau das zu tun!
Folgen Sie uns, während wir in die sandigen Gefilde dieses Jackpot King Slots eintauchen.
Auge des Horus
Willkommen in einer Welt, in der die ägyptische Zivilisation von den Spieleentwicklern Blueprint Gaming wiederbelebt wurde, und die Sie in eine Welt entführt, die wir noch nie erlebt haben - das alte Ägypten!
Auf den fünf Walzen, drei Reihen und zehn Gewinnlinien finden Sie den antiken Schatz, der bis zum 10.000-fachen Ihres Einsatzes wert ist. Um den Schatz zu heben, müssen Sie jedoch die perfekte Symbolkombination drehen. Jede Drehung kostet zwischen 0,10 und 100 Credits. Die Kosten für jede Drehung hängen von Ihnen ab und davon, was Sie bereit sind, zu setzen.
Symbole
Die Symbole spielen nicht nur eine große Rolle bei der Funktionalität dieses Spielautomaten, sondern sind auch eine Hommage an das altägyptische Thema. Sie finden die folgenden Symbole:
- Spielkartensymbole - Die Spielkartensymbole J, Q, K und A haben jeweils eine eigene, andersfarbige Schriftart, sind aber alle mit goldener Umrandung verziert.
- Blumen - Zwei Sträuße aus gelben und blassblauen Blumen mit leuchtend grünen Blättern.
- Ankhs - Zwei schwarze Ankh-Symbole mit der Farbe Rot in der Schleife des Ankh.
- Blaue Skarabäuskäfer - ein großer blauer Skarabäuskäfer. Man kann sich fast vorstellen, wie er auf den Walzen herumkrabbelt.
- Adler - Ein großer stehender Adler, bei dem einer seiner großen, hellen und farbenfrohen Flügel nach außen zeigt, während der andere zur Seite gestreckt ist.
- Anubis - Im alten Ägypten als königlicher Schutzhund bekannt. Wird dieses Symbol Sie zum Sieg führen oder wird es Sie vor dem Schatz im Inneren beschützen?
- Auge des Horus - Ein leuchtend blaues Horusauge-Symbol auf einer glänzenden, goldfarbenen Fahne.
- Eingang der Pyramide - Licht scheint aus dem Eingang der Pyramide und überlässt es Ihrer Fantasie, zu sehen, was sich darin verbirgt. Dies ist auch das Scatter-Symbol für das Auge des Horus. Wenn Sie drei oder mehr davon auf den Walzen sehen, werden 12 Freispiele freigeschaltet.
- Horus - Der ägyptische Gott selbst, Horus. Ein männlicher Körper mit einem Vogelkopf. Erweitert sich auf den Walzen und ersetzt alle Symbole im Spiel, mit Ausnahme des Scatters am Pyramideneingang.
Wie bereits erwähnt, schalten Sie die Freispielfunktion frei, wenn Sie drei oder mehr Scatter-Symbole im selben Spiel erdrehen. Hier werden Sie mit 12 Freispielen belohnt, in denen Sie die Chance haben, mit jeder Gewinnkombination das bis zu 100-fache Ihres Einsatzes zu gewinnen.
Mit so viel mehr, das es auf den Walzen zu entdecken gibt, werden Sie sich entlang des Nils in das Land der Pharaonen und Jackpots begeben?
---
Glücksspiel kann süchtig machen, bitte spielen Sie verantwortungsbewusst.
Klicken Sie HIER für weitere Informationen.
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Digitale Medien
Die Digitalisierung ist in vollem Gange. Immer mehr sensible Daten werden auf digitalen Datenspeichern verwahrt und von A nach B über das Internet verschickt. Damit Dritte keinen Blick auf diese Datenpakete werfen können, müssen diese natürlich sicher übermittelt werden. Das ist bei kleinen Dateien um E-Mail ganz einfach möglich, denn hier wird die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eingesetzt. Doch was geschieht mit besonders großen Datenmengen? Wie können Lagepläne, Forschungsprojekte oder Videosequenzen zu neuen Produkten gesichert werden, ohne dass diese externen Angriffen zum Opfer fallen?
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Digitale Medien
Lieben Sie Musik? Möchten Sie Ihre eigenen Songs und Beats erstellen, wissen aber nicht, wie Sie damit anfangen sollen? Dann ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie! In diesem Beitrag werden wir Ihnen die Grundlagen der Aufnahme und Produktion Ihrer eigenen Musik vermitteln. Wir gehen auf alles ein, von der Auswahl der richtigen Ausrüstung bis zum Bearbeiten und Abmischen Ihrer Tracks. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Musiker sind, lesen Sie weiter, um Tipps und Ratschläge zu erhalten, wie Sie Ihre eigene Musik zu Hause produzieren können!
Die richtige Ausrüstung: Zunächst müssen Sie herausfinden, welche Art von Ausrüstung Sie benötigen. Je nach Ihrem Budget können Sie aus einer Vielzahl von Optionen wie Mikrofonen, Schnittstellen, Computern, Monitoren, Software und Instrumenten wählen. Sie sollten auch entscheiden, ob Sie in einem traditionellen Studio aufnehmen und produzieren wollen oder ob Sie lieber mit digitalen Tools arbeiten. Sie können beispielsweise auch ein Tonstudio Berlin mieten, wodurch Sie Geld sparen und einiges an Ausrüstung bereits vor Ort haben.
Falls Sie klein anfangen möchten: Sie brauchen keine ausgefallene Ausrüstung - nur einen Computer und eine einfache Aufnahmesoftware. Es gibt viele kostenlose Programme, mit denen Sie einfache Aufnahmen in kleinem Umfang machen können. Wenn Sie jedoch in eine bessere Klangqualität investieren möchten, sollten Sie den Kauf professioneller Audioaufnahmesoftware und Hardware wie Studiomonitore, MIDI-Keyboards, Mikrofone, Vorverstärker usw. in Betracht ziehen. Achten Sie darauf, dass Sie Bewertungen lesen und sich informieren, bevor Sie etwas kaufen.
Machen Sie Aufnahmen: Als nächstes müssen Sie lernen, wie Sie Ihre Musik aufnehmen. Dies kann anfangs einschüchternd sein, aber mit etwas Übung wird es mit der Zeit einfacher. Beginnen Sie damit, die Ausrüstung entsprechend der mitgelieferten Anleitung richtig einzurichten. Vergewissern Sie sich dann, dass Sie wissen, wie man die Software benutzt. Die meisten Programme bieten Tutorials und andere hilfreiche Informationen, mit denen Sie die Grundlagen schnell erlernen können.
Bei der Aufnahme müssen Sie darauf achten, dass alle Pegel richtig eingestellt sind, damit Ihr Sound sauber und klar klingt. Dazu müssen Sie vielleicht mit verschiedenen Mikrofonpositionen experimentieren oder EQs und Kompressoren verwenden. Sie sollten auch darauf achten, dass Sie sich Ihre Aufnahmen noch einmal anhören und die Pegel nach Bedarf anpassen.
Die richtige Mischung und Bearbeitung: Sobald Sie Ihre Musik aufgenommen haben, ist es an der Zeit, sie zu bearbeiten und abzumischen. Hier kommen viele Künstler nicht weiter, aber mit etwas Übung und Ausdauer können Sie erstaunlich gut klingende Tracks erstellen. Machen Sie sich zunächst mit den verschiedenen Bearbeitungswerkzeugen in Ihrer Aufnahmesoftware vertraut, damit Sie wissen, was jedes einzelne davon kann.
Um Ihre Musik zu bearbeiten, benötigen Sie eine digitale Audio-Workstation (DAW) wie Logic Pro, Ableton Live oder Pro Tools. Hier können Sie Teile des Tracks ausschneiden, Effekte hinzufügen und die Lautstärke anpassen. Das Abmischen ist eine ganz eigene Kunstform. Sie müssen verschiedene Parameter wie EQs, Kompressoren und Reverb einstellen, um einen gut klingenden Mix zu erstellen. Es braucht vielleicht etwas Übung, bis Sie den Dreh raus haben, aber wenn Sie das geschafft haben, werden Sie in der Lage sein, Ihre eigene Musik wie ein Profi zu produzieren und zu mischen.
Wenn alles richtig abgemischt und gemastert ist, können Sie es schließlich veröffentlichen! Ziehen Sie in Erwägung, Ihren Track bei Musikblogs oder Streaming-Plattformen wie Spotify zu veröffentlichen und Apple Music.
Mit diesem Leitfaden verfügen Sie nun über das Grundwissen, um mit der Erstellung und Aufnahme Ihrer eigenen Musik zu beginnen. Mit Übung, Hingabe und Ausdauer können Sie erstaunlich klingende Tracks schaffen, die viele Menschen erreichen. Scheuen Sie sich nicht, Fehler zu machen - sie gehören zum Lernen und Wachsen als Künstler dazu.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/TC Communications
- Kategorie: Ratgeber Digitale Medien
Cyberkriminelle unterwandern die Sicherheits-Checks von App-Store-Betreibern mithilfe von sich ändernden Remote-Inhalten. Anschließend gelistet im offiziellen Apple App Store und Google Play Store ist den Cyberkriminellen Tür und Tor für ihre Betrügereien geöffnet.
Weiterlesen: Betrügerische "CryptoRom"-Apps schleichen sich in App-Stores von Apple und Google