Symbolbild dueren-magazin.de

Düren:Lust auf Trödeln? Mit dem alljährlich in der Dürener Innenstadt stattfindenden Frühlingsfest und seinem Trödelmarkt startet die Stadt Düren in ihre Marktsaison. Los geht es am Wochenende vor Ostern, in diesem Jahr also von Samstag, 23. März bis Montag, 25. März 2024.

Symbolbild Polizei

Düren: Beamten der Polizeiwache Düren fiel in der Nacht zu Montag (26.02.2024) ein 34-jähriger Pkw-Führer auf, als er relativ zügig die Josef-Schregel-Straße befuhr. Eine Kontrolle erhärtete den Verdacht der Alkoholisierung.

Symbolbild Polizei

Düren: Bereits am Samstagnachmittag (24.02.2024) wurde eine 85-Jährige aus Düren Opfer eines Raubes. Sie erlitt hierdurch leichte Verletzungen.

Symbolbild Polizei

Düren: Die Beamten der Polizeiwache Düren konnten in der Nacht von Samstag auf Sonntag erfolgreich zwei Einbrecher stellen.

Polizei Düren

Jülich: Buchstäblich die Orientierung verlor am Samstag gegen 23.40 Uhr eine 33-jährige Mönchengladbacherin auf der B56 in Jülich.

Polizei Düren

Linnich: Mit reichlich Alkohol im Blut war am Samstag Abend ein Senior in Linnich unterwegs.

Landrat Wolfgang Spelthahn freut sich auf viele Interessierte, die bei der Pflanzaktion im Hürtgenwald mitmachen möchten (Dieses Bild ist bei der ersten Pflanzaktion Ende 2022 entstanden). Foto: Kreis Düren

Kreis Düren: Der Klimawald des Kreises Düren wächst. Mittlerweile haben rund 10.000 Bäume den Weg in die Erde gefunden – und es werden mehr. Landrat Wolfgang Spelthahn lädt Bürgerinnen und Bürger zu einer Pflanzaktion am Samstagvormittag, 2. März, im Hürtgenwald ein, bei der weitere Bäume im Rahmen der Wiederaufforstung gepflanzt werden.

Foto (© Kaya Erdem): Zufriedene Gesichter bei Teilnehmenden und Ausbildenden nach einem erfolgreichen Schockraumtraining für das St. Augustinus-Krankenhaus Düren

Düren: Wenn das Leben auf Messers Schneide steht, zählt jede Sekunde. Entscheidend ist, dass alle Beteiligten in solchen Momenten Hand in Hand arbeiten. Das Wichtigste in einem Schockraum ist ein eingespieltes Team aus verschiedenen Fachrichtungen und Berufsgruppen. Wenn Schwerverletzte eintreffen, müssen Rettungsdienst, Ärzte, Pflegekräfte und weitere Spezialisten präzise wie ein Uhrwerk zusammenarbeiten, um Leben zu retten. Jede Handlung zählt, jeder Handgriff kann den Unterschied machen.

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.