- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Familie
Silvester ist traditionell eine Zeit des Feierns, des Lärms und der großen gesellschaftlichen Ereignisse. Doch nicht jeder sehnt sich nach ausgelassenen Partys oder großen Menschenmengen. Viele Menschen bevorzugen einen ruhigeren Jahreswechsel, einen Moment der Besinnung und Entspannung, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue willkommen zu heißen. Sie bevorzugen, zu Hause zu bleiben, aber manchmal machen sie nichts außer Live Casino Spiele. Dieser Artikel ist für diejenigen gedacht, die den Silvesterabend in Ruhe und mit einem Gefühl der Erneuerung erleben möchten. Wir bieten eine Reihe von Tipps und Ideen, um den Abend zu einem persönlichen Wellness-Erlebnis zu machen.
1. Die Umgebung vorbereiten
Ein entspannter Silvesterabend beginnt mit einer angenehmen Umgebung. Richten Sie einen Raum in Ihrem Zuhause ein, der Ruhe und Wohlbefinden ausstrahlt. Dimmen Sie das Licht, zünden Sie Kerzen an oder verwenden Sie sanfte Lichterketten. Der Einsatz von ätherischen Ölen oder einem Diffusor kann helfen, eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen. Wählen Sie Düfte wie Lavendel oder Kamille, die für ihre entspannenden Eigenschaften bekannt sind.
2. Entspannungsrituale
Entspannungstechniken sind ein wesentlicher Bestandteil der Selbstfürsorge. Techniken wie tiefe Atemübungen, Meditation oder sanftes Yoga können dazu beitragen, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Apps oder Online-Videos können Anleitungen für Anfänger bieten. Auch das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs, in dem Sie die positiven Aspekte des vergangenen Jahres festhalten, kann sehr beruhigend sein.
3. Wellness-Bad
Ein langes, warmes Bad kann Wunder wirken, um den Körper zu entspannen und den Geist zu beruhigen. Fügen Sie Badesalze, Schaum oder ätherische Öle hinzu, um das Erlebnis zu verbessern. Ein gutes Buch oder beruhigende Musik können das Bad noch angenehmer machen.
4. Nährende Ernährung
Statt üppiger Festessen kann man sich an Silvester auch mit leichten und nährenden Mahlzeiten verwöhnen. Gerichte wie Suppen, Salate oder gedünstetes Gemüse sind nicht nur gesund, sondern auch leicht verdaulich. Dies trägt zu einem Gefühl der Leichtigkeit und des Wohlbefindens bei.
5. Kreative Aktivitäten
Kreative Aktivitäten wie Malen, Schreiben oder Handarbeiten sind hervorragende Möglichkeiten, um zu entspannen und den Geist zu beruhigen. Diese Aktivitäten können helfen, Gedanken zu ordnen und den Fokus auf das Hier und Jetzt zu lenken.
6. Digitale Entgiftung
Eine digitale Entgiftung kann besonders am Silvesterabend vorteilhaft sein. Das Abschalten von Smartphones, Computern und Fernsehern hilft dabei, sich von der Außenwelt abzuschotten und sich auf die persönliche Zeit der Besinnung zu konzentrieren.
7. Frische Luft und Natur
Ein Spaziergang in der Natur, selbst wenn es nur eine kurze Runde um den Block ist, kann erfrischend und erneuernd sein. Die frische Luft und die Stille der Natur bieten einen starken Kontrast zum Trubel der Silvesterfeiern.
8. Sanfte Bewegung
Leichte körperliche Aktivität wie ein Spaziergang, sanftes Stretching oder Tai-Chi können dazu beitragen, Verspannungen zu lösen und das Wohlbefinden zu steigern.
9. Frühes Zu-Bett-Gehen
Es ist kein Muss, bis Mitternacht wach zu bleiben. Ein frühes Zu-Bett-Gehen kann eine willkommene Abwechslung sein und ermöglicht es Ihnen, das neue Jahr ausgeruht und erfrischt zu beginnen.
10. Persönliche Rituale
Schließlich können persönliche Rituale dazu beitragen, den Silvesterabend besonders zu gestalten. Dies könnte das Aufschreiben von Zielen für das neue Jahr, eine Meditationssequenz oder das Anzünden einer Kerze mit einer speziellen Absicht sein.
Silvester muss nicht laut und hektisch sein. Mit den richtigen Techniken und Aktivitäten kann der Abend zu einer Zeit der Ruhe, des Nachdenkens und der Erneuerung werden. Indem man sich Zeit für sich selbst nimmt und bewusst entscheidet, wie man diesen besonderen Abend verbringen möchte, kann man das alte Jahr auf positive Weise verabschieden und das neue mit Frieden und Klarheit begrüßen. Manchmal braucht man ja sehr kleine Dinge, um sich ruhig zu fühlen.
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Familie
Das Neujahrsfest ist ein Symbol für Neuanfänge, Hoffnung und Feier, wenn man von einem großen Black Jack im Leben gewinnt. Doch oft wird es mit dem Druck verbunden, eine teure Party zu veranstalten oder an extravaganten Veranstaltungen teilzunehmen. Aber es gibt viele Wege, Silvester unvergesslich zu gestalten, ohne dabei das Budget zu sprengen. Hier sind einige kreative und budgetfreundliche Ideen, um das neue Jahr willkommen zu heißen.
1. Zuhause Feiern
Eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, Silvester zu feiern, ist eine Party zu Hause. Ein gemütliches Beisammensein mit Freunden oder Familie kann genauso unterhaltsam sein wie eine große Party.
-
Themenparty: Wählen Sie ein einfaches Thema wie „Zurück in die 80er“ oder „Pyjama-Party“, das keine aufwendigen Kostüme oder Dekorationen erfordert.
-
Potluck-Dinner: Bitten Sie jeden Gast, ein Gericht mitzubringen. So wird die Last der Essensvorbereitung verteilt und jeder kann seine Lieblingsspeisen teilen.
-
Hausgemachte Cocktails: Stellen Sie eine Auswahl an Zutaten bereit, damit die Gäste ihre eigenen Cocktails mixen können. Das ist günstiger als Alkohol zu kaufen und sorgt für Spaß.
2. Natur Erleben
Silvester muss nicht immer in einem geschlossenen Raum gefeiert werden. Die Natur bietet eine fantastische Kulisse für eine unvergessliche Nacht.
-
Lagerfeuerabend: Wenn das Wetter es zulässt, kann ein Lagerfeuer mit Marshmallows und heißem Kakao magisch sein.
-
Sternbeobachtung: Eine nächtliche Wanderung oder ein Picknick unter den Sternen kann eine romantische und einzigartige Art sein, das neue Jahr zu begrüßen.
3. Kreative Unterhaltung
Es muss nicht immer ein Feuerwerk sein. Kreative Aktivitäten können ebenfalls für eine tolle Stimmung sorgen.
-
Karaoke-Nacht: Eine Karaoke-Maschine oder eine einfache App auf dem Smartphone kann für stundenlange Unterhaltung sorgen.
-
Spieleabend: Brettspiele oder Kartenspiele sind eine großartige Möglichkeit, um in einer entspannten Atmosphäre Spaß zu haben.
4. Kulturelle Veranstaltungen
Viele Städte bieten kostenlose oder preiswerte Veranstaltungen an Silvester an.
-
Konzerte oder lokale Events: Erkundigen Sie sich nach kostenlosen Events in Ihrer Stadt.
-
Online-Veranstaltungen: Viele Künstler und Organisationen bieten am Silvesterabend Online-Konzerte oder -Veranstaltungen an, die von zu Hause aus genossen werden können.
5. Selbstreflexion und Neuanfänge
Silvester ist auch eine Zeit der Reflexion und des Neubeginns.
-
Zeitkapsel: Erstellen Sie eine Zeitkapsel mit Erinnerungen des vergangenen Jahres und öffnen Sie sie im nächsten Jahr.
-
Ziele für das neue Jahr: Nutzen Sie die Zeit, um Ziele für das kommende Jahr zu setzen und Pläne zu schmieden.
-
Vision Board erstellen: Ein Vision Board ist eine kreative Möglichkeit, Ihre Hoffnungen und Träume für das kommende Jahr zu visualisieren. Sammeln Sie Zeitschriften, Fotos und andere Materialien, um ein Vision Board zu erstellen, das Ihre Ziele und Wünsche für das Jahr darstellt.
-
Meditation und Achtsamkeitsübungen: Beginnen Sie das neue Jahr mit einem klaren Geist, indem Sie eine geführte Meditation oder Achtsamkeitsübungen durchführen. Dies kann helfen, Stress abzubauen und sich auf positive Veränderungen im neuen Jahr zu konzentrieren.
6. Einfache Freuden
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die am meisten zählen.
-
Filmnacht: Wählen Sie ein paar klassische Filme oder neue Releases und verbringen Sie den Abend mit Popcorn und guten Filmen.
-
Koch- oder Backsession: Bereiten Sie zusammen ein spezielles Neujahrsgericht oder Desserts vor.
7. Gemeinschaftliche Aktivitäten
Teilen Sie die Freude mit anderen.
-
Freiwilligenarbeit: Betrachten Sie es als Gelegenheit, anderen zu helfen und das neue Jahr mit einer positiven Tat zu beginnen.
-
Nachbarschaftsfeier: Organisieren Sie eine kleine Feier mit Ihren Nachbarn. Jeder kann etwas zum Fest beitragen.
8. Virtuelle Feiern
In Zeiten, in denen persönliche Treffen nicht möglich sind, sind virtuelle Feiern eine gute Alternative.
-
Online-Party: Nutzen Sie Plattformen wie Zoom oder Skype, um mit Freunden und Familie in der Ferne zu feiern.
-
Virtuelle Spiele: Es gibt viele Online-Spiele, die man in Gruppen spielen kann.
Silvester muss nicht teuer sein, um unvergesslich zu werden. Es geht darum, den Moment zu genießen, egal ob allein, mit Familie, Freunden oder der Gemeinschaft. Mit Kreativität und Planung können Sie eine wunderbare Nacht erleben, ohne Ihr Budget zu überschreiten. Celebrate the New Year with joy and creativity!
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Familie
Erinnerung an gute Kontakte
Das Jahr neigt sich dem Ende und eine heimelige Stimmung macht sich breit. Das geschieht nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern sogar in Unternehmen schleicht sich ein ganz besonderes Gefühl ein.
Natürlich steht der Jahresabschluss vor der Tür und es gibt noch jede Menge zu tun. Doch es wird auch an Zeiten gedacht, die nun zurückliegen.
Abschlüsse wurde gemacht und Verträge aufgesetzt. Freundliche Worte wurden ausgeteilt und auch so manche Probleme gelöst.
Alle dies passiert, steht und fällt mit neuen und langjährigen Kunden, die ein Unternehmen erst zu dem machen, was es ist.
Ein Dankeschön ist somit keine schlechte Idee und welche Zeit eignet sich besser, als Weihnachten. Ein kleine Freude, eine Überraschung, die in Erinnerung bleibt und zeigt, dass jeder Kunde etwas ganz Besonderes ist.
Das richtige Geschenk
Natürlich kann es einfach gehalten werden, und es wird ein Kugelschreiber oder eine Tasse verschenkt. So weit so gut, aber einzigartig ist das nun wirklich nicht. Sofort kommt der Gedanke auf, dass es wohl jeder hat und das Unternehmen bei einer Sammelbestellung wohl sogar den eigenen Vorteil sieht.
Es geht auch anders! Finden Sie heraus, natürlich im Verlauf des Jahres, was ihr Kunde mag und was nicht. Legen Sie sich gerne eine Datei an oder führen Sie Notizen. Wenn Sie etwas aufschnappen, schreiben Sie es schnell auf. Es funktioniert wirklich und der Aufwand lohnt sich.
Denn stellen Sie sich vor, Sie schenken einer netten Kundin eine tolle Praline und diese verträgt die Milch gar nicht. Somit gelten sie zwar als „lieb gemeint“, aber die Freude hält sich bei der beschenkten Dame sicherlich in Grenzen. Mit den richtigen Notizen sind solche Probleme nicht an der Tagesordnung.
Regionale Waren
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Produkte aus der eigenen Heimat zu verschenken? Besonders Aufmerksamkeit erregen wird dies bei Kunden, die nicht aus der Nähe sind und in einem anderen Bundesland leben. Sie werden völlig überrascht und bekommen somit ein Stück aus der Gegend, dass sie immer an einen guten Geschäftspartner erinnern wird.
Doch auch Kunden, die aus der Nähe sind, werden sich freuen und sich ein Stück weit noch mehr zu Hause fühlen. Sie vermitteln mit einem solchen Geschenk das Gefühl, ihre Heimat zu lieben und dies auch mit anderen zu teilen. Verbundenheit zur eigenen Region nimmt hier einen besonders großen Stellenwert ein.
Für was könnten Sie sich jedoch entscheiden? Es gibt ein paar Möglichkeiten, bei denen Sie sicherlich fündig werden.
- Guter Wein
- Leckere Süßigkeiten
- Honig
- Bier aus nahegelegener Brauerei
- Weihnachtsspezialitäten (z.B. Schinken)
Die Auswahl ist groß und sicherlich wird es etwas geben, mit dem Sie auch einem Kunden große Freude machen können.
Nachhaltigkeit verschenken
Nichts ist so sehr im Gespräch, wie Nachhaltigkeit. Heute ist es keine Seltenheit mehr, dass Kunden lieber mehr bezahlen, wenn sie wissen, dass dieses Thema für ein Unternehmen sehr wichtig ist und dort auch gepflegt wird.
Überlegen Sie aus diesem Grund beim Geschenk sehr genau. Wie sieht es mit der Ressourcenschonung aus und wie gestaltet sich die Produktion? Ist der Handel fair?
Diese Fragen sollten Sie in jedem Fall klären, bevor Sie sich für ein Geschenk entscheiden. Machen Sie sich keine Sorgen. Die Auswahl ist mittlerweile sehr groß und es wird für jeden Geschmack das richtige dabei sein. Sei es nun ein guter Kaffee oder Tee. Auch Gebrauchsgegenstände sind möglich, stammen heute schon oft aus nachhaltiger Produktion und können somit den Aspekt des „bleibenden Eindruck“ erfüllen.
Doch auch hier zählt natürlich wieder: Finden Sie heraus, was Ihr Kunde mag. Wer keinen Kaffee trinkt, wird sich wohl eher über einen guten Tee freuen. Zeit für eine gute Recherche ist somit sehr wichtig.
Das personalisierte Geschenk
Wenn Sie der Meinung sind, dass dies nur etwas für die Verwandtschaft und enge Freunde ist, täuschen Sie sich. Ein Geschenk mit einer persönlichen Note ist besonders bei Firmenkunden sehr beliebt.
Auf diese Weise zeigen Sie, dass es nicht von der Stange kommt und Sie sich wirklich Gedanken gemacht haben. Sie werden es kaum glauben, aber viele Unternehmen können sich nicht einmal an den Namen eines bestimmten Kundens erinnern.
Die Auswahl ist hier riesig und die Qual der Wahl steht bevor. Haben Sie z.B. eine Kundin, die sehr gerne kocht oder backt, können Sie durchaus eine Schürze bedrucken lassen. Welche Worte Sie wählen, obliegt Ihnen. Soll es der Name der Trägerin sein oder doch eher nur das Jahr mit Firmenlogo? Denken Sie aber die persönliche Note und halten Sie es nicht zu allgemein. Vermeiden Sie aber auch eine gewisse Form der Aufdringlichkeit.
Es gibt aber auch noch viele anderen Möglichkeiten.
- Schlüsselanhänger
- Tassen
- Gläser
- Dekorationen
Kurzum: Finden Sie die richtige Balance und wenn Sie sich für den Namen entscheiden, achten Sie in jedem Fall auf die richtige Schreibweise. Hier darf absolut kein Fehler passieren.
Wenn Sie die richtige Wahl treffen, schaffen Sie eine Überraschung, die ganz sicher nicht mehr vergessen wird und neue Aufträge sind Ihnen sicher!
Einfach selbstgemacht
Sie haben eine Bäckerei? Super, dann machen Sie das Geschenk doch einfach selbst. Warum nicht?
Sie übernehmen die Produktion selbst, können somit den Kostenteil senken und machen sich dennoch Gedanken. Plätzchen und Gebäck in der Weihnachtszeit werden jedem Gefallen.
Möglich sind auch Pralinen oder wenn Sie ein Bastelgeschäft haben und Kunden glücklich machen möchten, befinden Sie sich eigentlich schon im Paradies.
Es muss nicht groß und auch nicht teuer sein! Wichtig ist, dass Sie an einen wichtigen Kunden gedacht haben eine Geste aus der eigenen Produktion ist immer eine tolle Weihnachtsüberraschung.
Somit kann an dieser Stelle nur noch eines gesagt werden: Frohe Weihnachten und auf ein gutes neues Geschäftsjahr.
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Familie
Manchmal geht alles ganz schnell: Ein Unfall führt zum Verlust der Arbeitskraft. Oder eine Krankheit wie eine psychische Erkrankung erschwert den Arbeitsalltag und führt letztlich dazu, dass der Betroffene seinen beruflichen Pflichten nicht mehr nachkommen kann. Die Folge: Einkommenseinbußen, die die Existenz bedrohen.
Mit einer guten Berufsunfähigkeitsversicherung schützen sich Verbraucher zuverlässig vor einem Einkommensverlust. Dabei ergänzt diese die Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung.
Doch wie funktioniert die Berufsunfähigkeitsversicherung konkret? Wann zahlt die Versicherung und wie lange wird die BU gewährt? Ist eine BU tatsächlich sinnvoll und was kennzeichnet eine empfehlenswerte Berufsunfähigkeitsversicherung?
Wie funktioniert die Berufsunfähigkeitsversicherung?
Verbraucher bezeichnen die Berufsunfähigkeitsversicherung mit Arbeitsunfähigkeitsklausel häufig umgangssprachlich als Arbeitsunfähigkeitsversicherung. Die Klausel stellt sicher, dass eine Leistung bei Krankschreibung erfolgt.
Erkrankt der Versicherte über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten, bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung (kurz BU) mit Arbeitsunfähigkeitsklausel finanzielle Sicherheit. Die Versicherung zahlt in diesem Fall eine BU-Rente aus.
Die Zahlungen erfolgen zusätzlich zum Krankengeld und der Lohnfortzahlung. Die Auszahlung endet je nach Tarif nach dem 18. oder 36. Monat.
Wichtig ist, dass die BU die genannte Klausel enthält. Bei vielen Basistarifen ist dies nicht der Fall, sodass Verbraucher diese unter Umständen als optionale Leistung hinzubuchen müssen.
Beamte dagegen sollten eine Dienstunfähigkeitsversicherung, auch als „BU Beamte“ bezeichnet, abschließen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung Beamte schützt sie im Falle einer Dienstunfähigkeit vor finanziellen Engpässen.
Wann zahlt die Arbeitsunfähigkeitsversicherung?
Die Arbeitsunfähigkeitsversicherung leistet in der Regel bei Erkrankungen ab dem sechsten Monat Geldzahlungen. Die Leistungsdauer kann unterschiedlich lang ausfallen. So beträgt diese bei einigen Anbietern 18 Monate, während andere Versicherer die Leistungen über 36 Monate gewähren.
Bei mehrfachen Krankschreibungen addieren die Anbieter die erhaltenen Leistungen. Überschreitet das Ergebnis die zulässige Höchstdauer, stellt der Versicherer die Zahlungen ein.
Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung überhaupt sinnvoll?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt all jene, die von ihrem Einkommen leben. Aus diesem Grund gilt eine BU – neben der Privathaftpflichtversicherung – als eine der wichtigsten Versicherungen für Privatpersonen.
Schließlich kann jeder von einer Erkrankung oder einem Unfall betroffen sein. Durch die Versicherung reduziert sich das Risiko, dass die Arbeitsunfähigkeit die eigene Existenz bedroht.
Vielen Arbeitnehmern ist jedoch nicht bewusst, dass eine fehlende Berufsunfähigkeitsversicherung zu erheblichen Versorgungslücken führen kann. Die staatliche Erwerbsminderungsrente allein reicht nämlich nicht aus, um den Lebensstandard zu halten.
Was eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung mindestens enthalten sollte
Den passenden Versicherungsschutz ausfindig zu machen, stellt viele Verbraucher vor Herausforderungen. Denn die Anbieter stellen unterschiedliche Tarife bereit und bewerten Aspekte wie den Beruf, den individuellen Gesundheitszustand oder Hobbys unterschiedlich.
Viele Privatpersonen stellen sich deswegen früher oder später die Frage: Welche Versicherung bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis?
Bei der Auswahl der Versicherung ist Folgendes zu beachten: Eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt die BU-Rente aus, wenn der Versicherte seinen Beruf aufgrund einer Krankheit, Verletzung oder aus altersbedingten Gründen nicht mehr zu 50 Prozent ausführen kann.
Wichtig ist, dass diese Regelung auch greift, wenn der Versicherte einen Berufswechsel – beispielsweise nach einer Weiterbildung – vorgenommen hat. Das bedeutet: Ist der Versicherte als kaufmännischer Angestellter tätig, schloss jedoch eine Ausbildung zum Handwerker ab, prüft eine gute BU ausschließlich die Voraussetzungen des Versicherten als kaufmännischer Angestellter.
Eine gute BU kontrolliert zudem nicht, ob der Gesundheitszustand und die Qualifikation des Versicherten einen Tätigkeitswechsel zulassen. Dies wird als “abstrakter Verweisungsverzicht” bezeichnen.
Weiterhin zahlt eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung die BU-Rente auch rückwirkend und für mindestens drei Jahre an den Versicherten aus. Zudem kommt eine gute BU dem Wunsch des Versicherten nach, wenn dieser eine Beitragsstundung äußert. Denn mit der BU-Rente fällt es vielen Versicherten schwer, die fälligen Beiträge zu begleichen.
Eine empfehlenswerte BU erhöht obendrein nicht die Beiträge oder kündigt den Vertrag, wenn sich bei der Prüfung herausstellt, dass der Versicherte Vorerkrankungen bei der Vertragsunterzeichnung nicht angegeben oder in der Vertragszeit ohne Eigenverschulden nicht gemeldet hat. Denn viele Versicherungen verweigern in diesem Fall die Auszahlung.
Auf eine Erstattung der ausgezahlten Renten verzichtet eine gute BU bei einer befristeten Anerkennung selbst dann, wenn nachgewiesen wird, dass diese nicht gerechtfertigt sind. Außerdem sollte die BU weltweit gelten.
Das Fazit – finanzielle Engpässe durch Erkrankungen und Unfälle vermeiden
Neben der Privathaftpflichtversicherung zählt die Berufsunfähigkeitsversicherung zu den wichtigsten Versicherungen für Verbraucher. Letztgenannte bewahrt Privatpersonen vor existenzbedrohenden Arbeitsausfällen durch Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Unfälle oder einen altersbedingten Kraftverlust. Die BU zahlt nach 6 Monaten eine BU-Rente aus, wenn der Arbeitnehmer seiner beruflichen Tätigkeit mindestens zu 50 Prozent nicht mehr nachgehen kann.
Eine gute, weltweit gültige BU erkennen Verbraucher daran, dass der Versicherer im Fall einer Arbeitsunfähigkeit keine alternativen Tätigkeitsfelder ermittelt. Zudem zahlt eine empfehlenswerte BU die Rente auch rückwirkend aus, bietet eine Beitragsstundung an und leistet die Zahlungen auch dann, wenn der Versicherte im Vorfeld Vorerkrankungen nicht meldete. Ausgezahlte Renten werden ferner nicht zurückverlangt.