Symbolbild dueren-magazin.de

Kerpen: Die Feuerwehr Kerpen wurde heute um 18:18 Uhr zu einem Gebäudebrand in die Burgstraße alarmiert, bei dem sich noch Menschen im Gebäude befinden sollten. Bereits auf der Anfahrt der Feuerwehr erfolgte durch einen zuerst eingetroffenen Rettungswagen die Bestätigung, dass dichter Rauch aus einem Fenster im Erdgeschoss drang und sich noch zwei Personen, davon eine nicht gehfähig in einem Pflegebett, im Gebäude befanden.

Mit Eintreffen der Feuerwehr wurden sofort eine Menschenrettung durch Trupps unter Atemschutz sowie eine Brandbekämpfung durch einen weiteren Trupp eingeleitet. Beide Personen konnten sehr zügig aufgefunden werden. Eine wurde durch einen Trupp der Feuerwehr im verrauchten Bereich angetroffen und umgehend ins Freie verbracht. Die zweite, nicht gehfähige Person wurde im rückwärtigen Bereich in ihrem Pflegebett angetroffen. Durch das bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr umsichtige Handeln des Sohnes aus der darüberliegenden Wohnung war sie jedoch nicht vom Rauch gefährdet, da dieser zuvor die Zimmertür zum verrauchten Bereich geschlossen hatte. Ein sehr besonnenes Verhalten, was zum einen der Feuerwehr eine strukturierte und kontrollierte Rettung der Person ermöglichte und zudem diese vor wahrscheinlich erheblichen, gesundheitlichen Schäden bewahrte. Auch den Brandherd hatte der Sohn bereits mit einem Handfeuerlöscher bekämpft, so dass durch die Feuerwehr das Feuer schnell gelöscht und weiterer Brandschaden verhindert werden konnte.

Alle Personen wurden noch vor Ort durch Kräfte des Rettungsdienstes aus Kerpen und die Notärztin aus Erftstadt eingehend notfallmedizinisch untersucht und betreut. Nachdem abschließend die Wohnung durch Hochleistungslüfter der Feuerwehr vom Rauch befreit wurde, konnte diese wieder an die Familie übergeben werden. Von der Feuerwehr Kerpen waren insgesamt 4 Einheiten vor Ort. An den Maßnahmen waren unter der Einsatzleitung des B-Dienstes, Brandamtmann Sascha Platzek, insgesamt 44 Einsatzkräfte der Einheiten aus Kerpen, Blatzheim, Manheim und der hauptamtlichen Wache beteiligt. Die Notärztin aus Erftstadt sowie 3 Rettungswagen aus Kerpen führten die notfallmedizinische Versorgung durch. Der Beigeordnete der Kolpingstadt Kerpen, Herr Markus Meurer, wurde durch den vor Ort vertretenen Leitungsdienst der Feuerwehr Kerpen, Herrn Brandrat Ralph Doberschütz, fortlaufend über den Einsatz informiert.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!