NRW: 16,1 Prozent der Opfer partnerschaftlicher Gewalt in Nordrhein-Westfalen sind Männer – das weist die kriminalstatistische Auswertung des Landeskriminalamtes von 2017 im Bereich der Partnerschaftsgewalt aus. Auch die sogenannte Istanbul-Konvention des Europarates erkennt an, dass Frauen in überdurchschnittlich hohem Maße Opfer häuslicher Gewalt sind, jedoch auch Männer davon betroffen sein können. Die Landesregierung baut deshalb nun ihre Unterstützungsangebote für von Gewalt betroffene Männer aus.

Gelsenkirchen: Der Einsturz einer Autobahnbrücke im italienischen Genua jährt sich: 43 Menschen starben am 14. August 2018. Dass es auch in Nordrhein-Westfalen zu einem ähnlichen Vorfall kommen könnte, ist unwahrscheinlich. „Die Autobahnbrücken in Nordrhein-Westfalen sind sicher“, sagt dazu Elfriede Sauerwein-Braksiek, Direktorin von Straßen.NRW. In den vergangenen zwölf Monaten sei man aufgrund des Unglücks in Italien zwar sensibler geworden, doch: „Einen solchen Unfall wird es nach menschlichem Ermessen bei uns nicht geben.“

Euskirchen: Am vergangenen Freitag gab es im Kreis Euskirchen Aufregung über Medienberichte, nach denen sich die Gülleimporte aus den Niederlanden im Kreis binnen eines Jahres mehr als verdreizehnfacht hätten. Auslöser war eine Pressemeldung, die auf einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage im Landtag von NRW basiert.

NRW: Die Justiz in Nordrhein-Westfalen hat mit der bei der Staatsanwaltschaft Köln angesiedelten Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) ein Forschungsprojekt zur Bekämpfung von Kinderpornographie mit Analysemethoden künstlicher Intelligenz gestartet. Ziel der Forschungszusammenarbeit mit der Microsoft Deutschland GmbH, Wissenschaftlern, unter anderem der Universität des Saarlandes, und der LYTiQ GmbH sowie dem Deutschen EDV Gerichtstag e. V. ist es, die Erkennung und Auswertung von kinderporno-graphischem Bildmaterial deutlich zu beschleunigen.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.