Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

In der sich rasant wandelnden Arbeitswelt eröffnet generative künstliche Intelligenz (KI) völlig neue Perspektiven für die Personalverwaltung. Diese innovative Technologie verspricht, HR-Prozesse grundlegend zu transformieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihr Personalmanagement auf ein neues Niveau zu heben. Doch wie genau kann generative KI die Personalarbeit revolutionieren, und welche Herausforderungen gilt es zu meistern?

Effizienzsteigerung durch Automatisierung repetitiver Aufgaben

Eines der Hauptversprechen generativer KI ist die Automatisierung zeitraubender Routineaufgaben. Moderne personalverwaltungssoftware nutzt KI-Algorithmen, um Prozesse wie die Erstellung von Arbeitsverträgen, die Bearbeitung von Urlaubsanträgen oder das Verfassen von Arbeitszeugnissen zu optimieren. Studien zeigen, dass durch den Einsatz von KI in diesen Bereichen bis zu 40% der administrativen HR-Aufgaben automatisiert werden können, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt.

Konkrete Anwendungsbeispiele

Automatische Vorsortierung von Bewerbungen ;

KI-gestützte Erstellung personalisierter Onboarding-Pläne ;

Intelligente Chatbots für Mitarbeiteranfragen.

 Tiefgreifende Analyse unstrukturierter Daten

Ein weiterer Meilenstein ist die Fähigkeit generativer KI, große Mengen unstrukturierter Daten zu analysieren und daraus wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. In der Personalverwaltung eröffnet dies neue Möglichkeiten für:

Präzise Vorhersagen des Personalbedarfs ;

Frühzeitige Erkennung von Fluktuationsrisiken ;

Detaillierte Analyse von Mitarbeiterfeedback.

Unternehmen, die KI für Datenanalysen einsetzen, berichten von einer um bis zu 25% verbesserten Entscheidungsfindung in personalrelevanten Fragen.

 Herausforderung : Vermeidung von Bias in KI-Algorithmen

Trotz des immensen Potenzials birgt der Einsatz generativer KI auch Risiken. Ein zentrales Problem ist die mögliche Verzerrung (Bias) in KI-Algorithmen. Wenn die Trainingsdaten bereits Vorurteile enthalten, kann dies zu diskriminierenden Entscheidungen führen.

Strategien zur Bias-Prävention

Regelmäßige Audits der KI-Systeme ;

Diversifizierung der Entwicklerteams ;

Implementierung von Fairness-Metriken.

Experten empfehlen, mindestens 10% des KI-Budgets für Fairness- und Ethikprüfungen zu reservieren.

 Datenschutz und Vertraulichkeit als oberste Priorität

Der Schutz sensibler Mitarbeiterdaten ist beim Einsatz von KI in der Personalverwaltung von höchster Bedeutung. Unternehmen müssen robuste Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten.

 Entscheidende Sicherheitsaspekte:

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Personaldaten ;

Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement ;

Regelmäßige Sicherheitsschulungen für HR-Mitarbeiter.

Statistiken zeigen, dass Unternehmen, die in Datensicherheit investieren, ein um 60% geringeres Risiko von Datenschutzverletzungen haben.

Fazit

Generative KI hat das Potenzial, die Personalverwaltung grundlegend zu verändern. Sie verspricht nicht nur eine erhebliche Effizienzsteigerung, sondern auch tiefere Einblicke in die Bedürfnisse und Dynamiken der Belegschaft. Durch einen verantwortungsvollen und ethischen Einsatz von KI können HR-Abteilungen ihre strategische Rolle im Unternehmen stärken und einen messbaren Mehrwert schaffen.

Bild von Jan Hennemann auf Pixabay

Wer vorhat, einen eigenen Webshop oder Onlineshop zu betreiben, fragt sich früher oder später, welches Zubehör er oder sie für den laufenden Betrieb braucht. Denn der Webshop besteht nicht allein aus einer digitalen Verkaufsplattform, sondern erfordert neben Räumen für Verwaltung und Lager auch einiges an Zubehör. Denn das richtige Zubehör vereinfacht das Betreiben eines Webshops erheblich – logistisch, aber auch körperlich.

Verpackungs- und Polstermaterial für das sichere Versenden der Ware

Im Zentrum der Tätigkeit als Webshop-Betreiber steht das Verpacken und Versenden der von den Kunden bestellten Ware. Damit die Waren am Ende unbeschädigt bei den Kunden ankommen, benötigt ein Webshop-Betreiber hochwertiges Verpackungsmaterial. Das können Versandkartons in unterschiedlichen Größen, Versandtaschen oder Umschläge sein. Zusätzlich erweisen sich festes Klebeband und ansprechende Etiketten als unabdingbar. Am besten kauft man Kartons in mehreren Stärken und Größen, um das Warensortiment passend und sicher verpacken zu können. Bestimmte Artikel, die sonst schnell zerbrechen könnten, gilt es besonders sicher zu verpacken. Das trifft auch auf eine
Magnetbox Verpackung, die für eine ansprechende Präsentation der Versandartikel sorgt. So entsteht ein exklusiver Look.
Doch nicht nur gutem
Verpackungsmaterial kaufen ist zum Schutz der Waren eine gute Idee, sondern auch Polstermaterial. Infrage kommen neben Luftpolsterfolie und Luftpolsterkissen auch Schaumstoff. Umweltfreundliche Betreiber von Webshops wählen eine Papierpolsterung. Styropor hat sich ebenfalls als Polstermaterial bewährt. Für dessen Herstellung braucht es nämlich nur wenig Rohstoffe.


Hilfsmittel für den Alltag als Webshop-Betreiber

Von großem Nutzen sind Hilfsmittel, die den Transport im Warenlager erleichtern und damit nebenbei die Gesundheit fördern. Das kann etwa ein Schub- oder Hubkarren sein. Abrollbänder für Klebeband erleichtern die Arbeit ebenfalls ungemein. Dasselbe gilt für einen Rollwagen. Ohne einen Drucker läuft ebenfalls nichts beim Vorbereiten der Ware, schließlich müssen die Etiketten irgendwie auf den Versandkarton oder die Versandtasche gelangen. Nicht vergessen werden darf das Ausdrucken der Rechnungen. Als weitere nützliche Hilfsmittel gelten Paketwaagen, um das exakte Gewicht einer Warenlieferung feststellen zu können, sowie Versandrohre, um Skizzen, Grafiken oder Zeichnungen sicher verschicken zu können.

Werbematerial für den eigenen Webshop

Nicht vergessen werden darf das Werbematerial, denn dadurch lässt sich nicht nur die Kundenbindung, sondern auch der Bekanntheitsgrad des eigenen Webshops deutlich steigern. Das Werbematerial unterteilt sich in solches für Online- und Offline-Werbung. Zu letzterem zählen beispielsweise Plakate, Flyer und Broschüren, aber auch Schlüsselanhänger oder Feuerzeuge mit dem Logo des Webshops. Diese klassischen Werbegeschenke haben mittlerweile aber fast ausgedehnt. Besser, es kommt einem eine Idee in den Kopf, die sich von jenen der Konkurrenz unterscheidet. Hier sind der eigenen Fantasie und Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Im besten Fall haben die Werbegeschenke einen praktischen Nutzen, denn nur dann bleiben sie dem potenziellen Kunden in Erinnerung. Es lohnt sich, sich darüber im Vorfeld Gedanken zu machen.

Fazit

Das richtige Zubehör für den eigenen Webshop erleichtert die Arbeit erheblich, zum einen das Verpacken und den Versand der Ware und zum anderen die Tätigkeiten, die im Büro und Lager anfallen.

Samana Developers aus den VAE beginnt mit der digitalen Transformation mit Oracle

Samana Developers arbeitet mit Oracle zusammen, um Abläufe zu digitalisieren und mit Oracle Fusion ERP die Effizienz um 50 % zu steigern. Das Ziel besteht darin, ein führendes PropTech-Unternehmen zu werden.

Samana Developers, ein führender Immobilienentwickler in Dubai, ist eine Partnerschaft mit Oracle eingegangen, um die digitale Transformation einzuleiten. Die Partnerschaft wird es dem Entwickler ermöglichen, die hochmodernen digitalen Lösungen von Oracle zu nutzen, die eine verbesserte Betriebseffizienz, verbesserte Entscheidungsfindung und integrierte Geschäftsprozesse bieten. Oracle wird das bestehende Technologie-Setup digitalisieren, um es in ein innovatives PropTech-Unternehmen umzuwandeln.

Digitalisierung soll die Effizienz um 50 % steigern

Samana Developers wird Oracle Fusion Enterprise Resource Planning (ERP) einsetzen, um Samanas Kernfunktionen wie Projektmanagement, Finanzen, Beschaffung und Personalwesen zu automatisieren. Die Digitalisierung wird die Effizienz um 30-50 % steigern, die integrierten Geschäftsprozesse von Samana Developers beschleunigen und den Kunden einen besseren Mehrwert und optimierte Servicelevel bieten.

Mit der digitalen Transformation ist Samana Developers bestens aufgestellt, eine Vorreiterrolle in der Immobilienbranche einzunehmen und seine Position als zukunftsorientierter und innovativer Immobilienentwickler zu festigen, der auf eine gute Unternehmensführung und die Bereitstellung eines außergewöhnlichen Mehrwerts für seine Kunden setzt.

Imran Farooq , CEO von Samana Developers, kommentierte: „Heute haben wir uns auf eine neue Reise der digitalen Modernisierung und Transformation begeben. Die Partnerschaft mit einem der besten Cloud-basierten Lösungsanbieter der Welt wird Samana Developers auf die nächste Ebene bringen. Durch die Integration von Oracle Fusion ERP in unsere Immobilienaktivitäten wird sich Samana Developers schließlich zu einem PropTech-Unternehmen entwickeln. Die Einführung von Oracle Fusion ERP wird bei der digitalen Transformation des Unternehmens eine entscheidende Rolle spielen.“

Gute Führung

Er fügte hinzu: „Die Initiative zur digitalen Transformation ist Ausdruck unseres Engagements für gute Unternehmensführung, Innovation und Spitzenleistung in unserem Projektmanagement. Sie wird unsere Philosophie festigen, immer pünktlich zu sein. Durch den Einsatz modernster Technologie können wir unseren Investoren im Besonderen und unseren Stakeholdern im Allgemeinen einen größeren Mehrwert bieten und gleichzeitig unsere Position als einer der am schnellsten wachsenden, führenden und innovativsten Immobilienentwickler in Dubai behaupten.“

Datenanalyse

Oracle Fusion ERP bietet eine einheitliche Plattform, die eine nahtlose Integration verschiedener Geschäftsfunktionen ermöglicht. Durch die Konsolidierung unterschiedlicher Systeme in einer einzigen, zusammenhängenden Plattform verspricht sich Samana Developers eine verbesserte Datensichtbarkeit, Datenanalyse, verbesserte Entscheidungsmöglichkeiten und erhöhte betriebliche Agilität.

Herr Ramana UVV , CEO von Shahgaron, einem Partner von Oracle, sagte: „Wir erleben einen starken Anstieg und Einsatz von Technologien in der Immobilienbranche. Das zeigt, dass die Entwickler in Dubai denen in New York, London und Hongkong in nichts nachstehen. Wir freuen uns, den Aufwärtstrend von Samana Developers bei der Umsetzung der digitalen Transformation mitzuerleben.“

Erste Phase konzentriert sich auf das digitale Rückgrat

Die digitale Transformation von Samana Developers ist als schrittweiser Prozess vorgesehen, bei dem wichtige Meilensteine ​​über die nächsten zwei bis drei Jahre verteilt sind. In der ersten Phase geht es darum, das digitale
Rückgrat zu schaffen – die Integration grundlegender Technologien und die Einführung der ersten Version von Kunden- und Maklerportalen. In den darauffolgenden Phasen werden anspruchsvollere Technologien eingeführt, darunter auch der Einsatz von Robotern und Humanoiden.

Bundeskriminalamt (BKA)

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main – Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) – und das Bundeskriminalamt (BKA) haben am 28. und 29.05.2024 in einer international abgestimmten Aktion gemeinsam mit Strafverfolgungsbehörden aus den Niederlanden, Frankreich, Dänemark, Großbritannien, Österreich sowie den USA, unterstützt durch Europol und Eurojust, mehrere der derzeit einflussreichsten Schadsoftware-Familien vom Netz genommen. An den Maßnahmen waren im Rahmen der Internationalen Rechtshilfe zudem die portugiesischen, ukrainischen, schweizerischen, litauischen, rumänischen, bulgarischen sowie armenischen Strafverfolgungsbehörden beteiligt.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.