Darian, Jan und Robin werden aus Überzeugung Eisenbahner im Betriebsdienst.

Wenn die angehenden Lokführer Jan Pelzer (18 Jahre aus Erkelenz), Robin Sinther (20 Jahre aus Köln) und Darian Lietzau (18 Jahre aus Bergheim) von ihrem Alltag erzählen, klingt das nach viel Abwechslung und Verantwortung. Seit September 2024 absolvieren sie eine Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst (EiB) bei der National Express Rail GmbH in Köln. Als Fachkräfte werden sie später Züge steuern und für einen reibungslosen Fahrbetrieb im nordrhein-westfälischen Schienenpersonennahverkehr sorgen.

 

Barrierefreier Einstieg

Darian begann die Ausbildung bereits mit 17 direkt nach seinem Realschulabschluss und schätzt besonders die Unternehmenskultur: „Wir arbeiten in kleinen Teams und bekommen moderne Geräte wie Laptops und Handys. Das erleichtert das Lernen und zeigt, dass in unsere Ausbildung investiert wird.“

Wie ausschlaggebend das Betriebsklima ist, bestätigt auch Jan: „Am ersten Tag wurde ich direkt nett begrüßt. Heute fühlt es sich an, als wäre National Express eine große Familie. Natürlich faszinieren mich bei der Arbeit aber vor allem die Fahrzeuge mit der großen Leistung und die technische Komponente.”

Auch Abiturient Robin, der National Express vorab während eines Praktikums kennenlernte, bekräftigt Jans Eindruck: “Schon damals habe ich erfahren, wie familiär dieses Unternehmen ist.”

Vielfalt statt Routine

Der Beruf ist sehr facettenreich. Neben Theorieblöcken am LUKAS Ausbildungszentrum für Bahnpersonal in Düren und Unterricht in der Berufsschule sammeln die Auszubildenden Praxiserfahrungen im Betrieb. „Einen typischen Ausbildungstag gibt es eigentlich nicht – mal sind wir in Köln, mal in Düsseldorf, mal in Düren, manchmal in der Berufsschule“, berichtet Robin.

Jan und Darian gefallen vor allem die Schichtmodelle: „Ich mag die Spätschicht, weil man ausschlafen kann und tagsüber Zeit für andere Dinge hat“, meint Jan. „Außerdem erlebt man die besonderen Seiten der Nacht, zum Beispiel die Partygänger am Bahnhof“, ergänzt Darian. Ihn überzeugt nach wie vor die Abwechslung, die der Beruf bietet. Die modernen Fahrzeuge und die verschiedenen Linien sind für ihn klare Pluspunkte.

Was bisher überrascht hat? „Manche Themen sind viel komplexer, als man denkt, zum Beispiel das Thema Bremse, das wir in mehreren Blöcken intensiv lernen“, sagt Robin.

Persönliche Entwicklung im Fokus

Nach einem Jahr ziehen die drei ein positives Fazit: Sie haben bereits Qualifikationen gesammelt, sind als Team zusammengewachsen und fühlen sich in ihren Rollen sicherer. „Wir haben viel gelernt und uns auch persönlich weiterentwickelt“, sagt Jan. „Man durchläuft verschiedene Stationen, sieht immer neue Bereiche und wächst Schritt für Schritt in die Verantwortung hinein“, fügt Robin hinzu.

Unterstützt werden sie dabei von Ausbilder Daniel Freitag, der die Ausbildung seit 2025 begleitet und koordiniert. Fachlich arbeiten sie mit erfahrenen Praxisanleiter*innen zusammen, die ihnen das nötige Rüstzeug für den Berufsalltag vermitteln.

Ausblick mit Verantwortung

Die Azubis freuen sich am meisten auf die Zeit nach der Ausbildung. „Endlich allein unterwegs sein und selbst für die Fahrgäste verantwortlich sein – darauf warten wir schon jetzt“, sagt Robin.

Über National Express Rail GmbH

Die 2012 gegründete National Express Rail GmbH, mit Hauptsitz in Köln, ist Teil der britischen Mobico Group PLC. In Deutschland beschäftigt National Express aktuell mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit dem Betriebsstart am 13. Dezember 2015 betreibt National Express in Nordrhein-Westfalen die beiden Linien RE 7 sowie die RB 48. Am 9. Juni 2019 wurde die Linie RE 5 (RRX) des Mobilitäts- und Infrastrukturprojektes Rhein-Ruhr-Express (RRX) übernommen, gefolgt von der Linie RE 6 (RRX) am 15. Dezember 2019. Am 13. Dezember 2020 nahm das Unternehmen zudem den Betrieb der Linie RE 4 auf.

Am 1. Februar 2022 wurden die Linien RE 1 (RRX) und RE 11 (RRX) im Rahmen eines Notvergabeverfahrens übernommen. Im Februar 2023 erhielt National Express den Zuschlag für die Neuausschreibung des langfristigen Betriebs dieser Linien. Damit ist National Express alleiniger Betreiber des RRX-Vorlaufbetriebs bis 2033.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.