- Details
- Geschrieben von PM-EXT/IT NRW
- Kategorie: News Nachbarkreise
Düsseldorf: Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine sind sowohl die Exporte als auch die Importe zwischen NRW und der Russischen Föderation sowie der Ukraine gesunken.
Weiterlesen: NRW: Importe aus der Russischen Föderation um 26 Prozent gesunken
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Land NRW
- Kategorie: News Nachbarkreise
NRW:Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat den vom Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW), der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Landesbezirk Nordrhein-Westfalen geschlossenen Lohntarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen erneut für allgemeinverbindlich erklärt. Damit erhalten rund 41.000 Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen im Bereich der Sicherheitsdienstleistungen höhere verbindliche Löhne.
Weiterlesen: NRW: Höhere verbindliche Löhne für rund 41.000 Beschäftigte im Bereich der...
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Polizei Bonn
- Kategorie: News Nachbarkreise
Bonn: Nach mehrmonatigen Ermittlungen der Ermittlungsgruppe (EG) "Focus" des Kriminalkommissariats 25 der Bonner Polizei durchsuchten Einsatzkräfte am Donnerstagabend (09.02.2023) auf richterlichen Beschluss zunächst fünf Wohnungen und zwei Geschäftsräume in der Bonner Nordstadt sowie den Stadtteilen Castell, Tannenbusch und Bad Godesberg.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Polizei Köln
- Kategorie: News Nachbarkreise
Kierspe: Drei Männer stehen im Verdacht, in der vergangenen Nacht einen Geldautomaten in Kierspe gesprengt zu haben.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Land NRW
- Kategorie: News Nachbarkreise
In Nordrhein-Westfalen bleibt der Nationalpark Eifel weiter ein Anziehungspunkt: Rund 1.016.000 Menschen haben 2022 den Nationalpark Eifel besucht und damit deutlich mehr als vor der Corona-Pandemie mit rund 887.000 Personen im Jahr 2019. Seit der ersten Untersuchung 2007 (450.000 Gäste) haben sich die Besucherzahlen damit mehr als verdoppelt. „Der Nationalpark Eifel ist ein Hort der biologischen Vielfalt und seit seiner Gründung 2004 zu einem wichtigen Motor der wirtschaftlichen Regionalentwicklung geworden“, sagte Umweltminister Oliver Krischer. Der Nationalpark zeige eindrucksvoll, welche Erfolge sich mit einem ambitionierten Natur- und Artenschutz erzielen ließen. „Daran werden wir anknüpfen und den Schutz der biologischen Vielfalt in Nordrhein-Westfalen ausbauen und stärken. Denn ohne eine intakte Natur sind unsere Lebensgrundlagen gefährdet“, so Krischer.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Feuerwehr Köln
- Kategorie: News Nachbarkreise
Köln: Um 18:14 Uhr wurde die Feuerwehr Köln über die automatische Brandmeldeanlage des Uni Centers alarmiert. Parallel einlaufende Notrufe berichteten über eine Verrauchung des kompletten Treppenraumes. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten dieses Meldebild bestätigen.
Weiterlesen: Köln: Feuer im Hochhaus Uni Center - Großeinsatz der Feuerwehr
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Ford-Werke GmbH
- Kategorie: News Nachbarkreise
Köln: Das Jahr 2023 wird ein ganz Besonderes - und zwar sowohl für das Festkomitee des Kölner Karnevals als auch für seinen Mobilitätspartner Ford. Das Festkomitee feiert in diesem Jahr sein 200-jähriges Bestehen, und der Automobilhersteller eröffnet in Köln das erste Electrification Center von Ford in Europa. Natürlich wurde auf diese beiden besonderen Anlässe auch bei der offiziellen Fahrzeugübergabe an das Kölner Dreigestirn eingegangen. Ford hatte Prinz Boris I. (Boris Müller), Bauer Marco (Marco Schneefeld), Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruck) sowie den Präsidenten Christoph Kuckelkorn und weitere Vertreter des Festkomitees in die neue Produktionshalle T2 des Kölner Ford-Werks eingeladen. Hier entstehen künftig die Unterböden des ersten vollelektrischen Volumenmodells von Ford in Europa, das Ende des Jahres in Köln vom Band läuft.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Land NRW
- Kategorie: News Nachbarkreise
Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz stärkt die intensive Bejagung der Wildschweinpopulation in Nordrhein-Westfalen: Unter Beachtung des Muttertierschutzes ist die Jagd auf Schwarzwild für weitere fünf Jahre ganzjährig erlaubt. Vorbehaltlich der Zustimmung des Landtages Nordrhein-Westfalen, wird hierzu in Kürze die Landesjagdzeitenverordnung entsprechend angepasst. Bislang galt die Aufhebung der Schonzeit befristet bis zum 31. Januar 2023. Eine intensive Bejagung der Wildschweinpopulation ist ein wesentliches Instrument zur Vorsorge vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Die Tierseuche hat sich in den vergangenen Jahren in zahlreichen europäischen Ländern ausgebreitet und hat auch Deutschland erreicht. Auch in Nordrhein-Westfalen ist die Gefahr der Einschleppung der ASP weiterhin gegeben.
Weiterlesen: NRW: Jagd von Wildschweinen weiterhin ganzjährig möglich





