Bild von Kurt Bouda auf Pixabay

NRW: Die ersten Zuckerrüben in NRW werden jetzt geerntet, meldet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Als erste Zuckerfabrik in NRW verarbeitet die Fabrik in Lage seit dem 20. September Rüben. Die Fabrik in Jülich startet am 27. September, dann folgen Appeldorn und Euskirchen am 4. Oktober.

Bild von LuckyLife11 auf Pixabay

NRW:Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat den vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Nordrhein-Westfalen und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr gemeinsam geschlossenen Ausbildungstarifvertrag rückwirkend zum 1. August 2022 für allgemeinverbindlich erklärt.

Symbolbild dueren-magazin.de

Köln/Gelsenkirchen/Unna/Düsseldorf: Mit einem konkreten Maßnahmenpaket soll in den nächsten Wochen das Regionalverkehrsangebot des Nahverkehrsunternehmens DB Regio auf mehreren Linien in Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Gebieten stufenweise wieder stabilisiert werden. Hierauf verständigten sich Vertreter*innen der drei nordrhein-westfälischen Aufgabenträger Nahverkehr Rheinland (NVR), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) während eines Treffens mit der Spitze von DB Regio. Die politischen Gremien der Zweckverbände hatten das Gespräch initiiert, um im Interesse der Fahrgäste schnellstmöglich wieder flächendeckend verlässliche Verkehrsleistungen zu gewährleisten.

NRW:Die nordrhein-westfälische Landesregierung ermöglicht Menschen ab 60 Jahren sowie Personen ab fünf Jahren mit bestimmten Vorerkrankungen, darunter beispielsweise Asthma oder Erkrankungen des Immunsystems, die zweite Auffrischungsimpfung in den kommunalen Impfstrukturen. Bedingung ist, dass die erste Booster-Impfung oder die letzte Coronainfektion mindestens sechs Monate zurückliegen. Die zweite Auffrischungsimpfung soll mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Wenn möglich, sollte dabei der gleiche mRNA-Impfstoff zum Einsatz kommen, der auch bei der ersten Auffrischungsimpfung genutzt wurde. Nordrhein-Westfalen setzt damit die jüngste Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) unmittelbar um.

Polizei Köln

Köln: Spezialeinheiten haben am Freitagmittag (26. August) einen 19 Jahre alten Kölner in seiner Wohnung in Köln-Ossendorf überwältigt und mehrere täuschend echt aussehende Waffen sichergestellt, darunter auch zwei Sturmgewehr-Attrappen.

Symbolbild Polizei

Über eine neue virtuelle Plattform der nordrhein-westfälischen Polizei, die „Internetwache“, können Bürgerinnern und Bürger ab sofort online Anzeigen erstatten, Hinweise geben oder Anträge stellen. Opfer einer Straftat können sich zudem über ihre Rechte sowie Hilfsangebote und entsprechende Anlaufstellen informieren. Mit Hilfe des „interaktiven Wachenfinders“ kann man außerdem schnell und einfach eine „analoge Dienststelle“ in der Nähe finden oder nach einer bestimmten Wache suchen.

Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium hat die Corona-Schutzverordnung und die Test- und Quarantäneverordnung ohne Anpassungen bis zum 23. September 2022 verlängert.

Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Bonn - Frankreich, Department Gironde: Seit heute ist die Waldbrandeinheit aus NRW in Frankreich im Waldbrandeinsatz tätig.

Our website is protected by DMC Firewall!