Image by Franz Josef LINDSBERGER from Pixabay

NRW: Die Zuckerrübenernte hat begonnen. Seit dieser Woche werden in allen vier Zuckerfabriken in Nordrhein-Westfalen Rüben verarbeitet und heimischer Rübenzucker erzeugt, meldet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Als erste Zuckerfabrik in NRW startete die Fabrik in Lage am 9. September die Rübenkampagne. Es folgten am 15. September die Werke in Appeldorn und Jülich und schließlich am 22. September die Zuckerfabrik in Euskirchen.

Das Wachstumsjahr 2025 unterscheidet sich für die Zuckerrüben ganz wesentlich von den beiden vorherigen, in denen die Vegetationsperiode vor allem durch kontinuierliche Niederschläge geprägt war. Für die Zuckerrübe herrschten in diesem Jahr bereits früh günstige Bedingungen. Ein trockener und weitestgehend frostfreier März ermöglichte eine frühe Rübensaat. Bereits Ende März war ein Großteil der Zuckerrüben zwischen Aachen und dem Lipperland gesät. Nach einem eher trockenen, aber sonnenreichen Frühjahr wurden die Wasserreserven im Juli aufgefüllt. Mitte September haben die Rüben bereits sechs Monate wachsen können - einen Monat mehr als in den Vorjahren. Die Rüben des Jahres 2025 sind süßer als in den Vorjahren und weisen einen höheren Zuckergehalt auf. Grund dafür sind viel Sonne und eine zeitweise eher knappe Wasserversorgung.

Bis Anfang Dezember werden nun die Zuckerrüben im Feld geerntet. Rüben, die innerhalb dieses Zeitraums noch nicht in den Zuckerfabriken verarbeitet werden können, werden in Feldrandmieten gelagert und zum Frostschutz mit Vlies abgedeckt. Die Rübenverarbeitung in den NRW-Zuckerfabriken wird überall im Laufe des Januars enden. Wann genau es soweit ist, hängt wesentlich davon ab, wie sich der Ertrag der noch im Feld stehenden Rüben in der nächsten Zeit entwickelt.

Die Rübenanbaufläche in NRW ist gegenüber dem Vorjahr um 7 % gesunken und beläuft sich 2025 auf rund 54.000 ha. Die rübenanbauenden Betriebe haben damit auf die Marktlage 2024 reagiert, in welchem der Rübenanbau EU-weit ausgedehnt wurde und das innereuropäische Angebot an Weißzucker wuchs.

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.