Sehr viele Menschen wünschen sich, dass die eigene Wohnung ihre private Wohlfühloase ist. Doch die wenigsten sind am Ende mit ihren letztlich umgesetzten Einrichtungsideen wirklich zufrieden. Oft fehlt der gewisse letzte Schliff in der Wohnung – dabei lässt sich dieser mit ein paar einfachen Tricks ganz einfach in die heimischen vier Wände zaubern.

Fotokunst und persönliche Bilder

Viele Wohnungen sind in einem schlichten Weiß gestrichen. Baumärkte und Einrichtungshäuser bieten eine unzählige Auswahl an Bilddrucken, Wandbildern und Postern an. Der Nachteil daran ist, dass man diese Exemplare zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit auch beim nächsten Besuch der Freunde in einem der Räume antrifft, da sie in sehr hohen Stückzahlen produziert werden. Eine Möglichkeit, sich individuelle Fotokunst in geringer Auflage nach Hause zu holen, bietet die Plattform lumas.de. Die Betreiber haben es sich zur Aufgabe gemacht, Fotokunstdrucke für jedermann in limitierter Auflage zum Verkauf anzubieten. Das Angebot reicht von Landschafts- und Architekturfotos über Fashionportraits, Akt und abstrakter Kunst bis hin zu Sportfotografien. Zu fast jedem Einrichtungsstil sollte sich das passende Kunstwerk finden lassen, das in dieser Art nur sehr wenige Menschen in ihrem Wohnzimmer zu hängen haben. Eine weitere Möglichkeit, die persönliche Note einzubringen, sind beispielsweise Fotos aus dem letzten Urlaub oder Familienportraits, die sich mithilfe von passenden Anbietern ebenfalls auf Großleinwände drucken lassen.

Besser leer als voll

Ein weiterer Tipp, der erstmal seltsam klingt, ist der Rat zur Leere. Vor allem kleine Räume wirken sehr schnell bedrückend überfüllt. "Wer mit wenig Möbeln lebt, ist mehr Mensch", befindet die WELT. Früher waren große Schrankwände gefüllt mit den Urlaubsmitbringseln der Hingucker schlechthin. Heute verschwinden Kitsch und Staubfänger. Transparenz, Luftigkeit und Schlichtheit zeichnen stilvolle Wohnungen aus. Wenn die Wohnung entrümpelt ist, stellt sich bei einigen ein Gefühl der Kälte ein. Damit ein solches Gefühl erst gar nicht aufkommt, können besondere Highlights eingebaut werden. Auch ausgeklügelte Lichtkonzepte können für ein wohltuend warmes Gefühl sorgen.

Mit der Zeit gehen

Oft bietet sich ein Stilmix verschiedener Möbel an. Doch nicht immer harmoniert die schicke Designercouch mit dem Massivholzschrank vom Antiquitätenhändler. Hier muss schlicht und ergreifend experimentiert werden. Was passt zu meinen Räumlichkeiten? Welche Möbelstücke harmonieren zusammen? Der einfachste Weg ist, sich dem Lauf der Zeit anzupassen und Möbel aus der gleichen Serie zu kaufen. Doch auf diese Weise kann wieder der gewisse Charakter verloren gehen.

Bildrechte: Flickr Lachmannsvei 39C - living room/stue Oyvind Solstad CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.