dueren-magazin.de SAV

Köln: Seit dem 1. August 2019 können Auszubildende ihr AzubiTicket für einen Zuschlag von 20 Euro auf ganz Nordrhein-Westfalen (NRW) erweitern. Das neue Ticketangebot NRWupgradeAzubi ist ein voller Erfolg: In den ersten beiden Monaten seit Einführung haben sich bereits 6.900 Abonnenten für das landesweite Azubi-Ticket entschieden. Bei Einführung im August wurde mit etwa 3.500 Abonnenten in diesem Zeitraum gerechnet. Die Zahlen bestätigen NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst, der sich für ein landesweites Azubi-Ticket eingesetzt hat: „Die Zahlen zeigen, dass der Bedarf für ein landesweites Azubi-Ticket da ist. Das neue Angebot macht auch den ÖPNV für junge Leute attraktiver. Ich bedanke mich bei allen, die an der Umsetzung mitgemacht haben.“

Bild: IM NRW

NRW: Die nordrhein-westfälische Polizei führt flächendeckend Bodycams ein. Bis Ende 2020 will das Land insgesamt rund 9.000 Kameras anschaffen, die im Streifendienst deeskalierend wirken sollen. Mit den Geräten, die an den Uniformen befestigt sind, können die Streifenpolizisten auf Knopfdruck heikle Einsatzsituationen auf Video aufzeichnen.

Köln: Polizei und Stadt Köln warnen die Bevölkerung vor der Einnahme eines lebensbedrohlichen Glukosegemischs. Bereits in der vergangenen Woche sind eine junge Frau (28) und ihr per Notkaiserschnitt geborenes Kind an den Folgen der Einnahme gestorben.

dueren-magazin.de SAV

Leverkusen: Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen setzt für die Messung des Stauaufkommens eine neue Software ein. Das Stauauswertesystem SAS.NRW ermöglicht eine noch genauere Auswertung von Verkehrsstörungen für die Erstellung der Staubilanz. Insgesamt hat sich auch die Systemstabilität erhöht.

Polizei

Köln: Die Polizei Köln hat nach dem Bundesligaspiel 1. FC Köln gegen Borussia Mönchengladbach am Samstagnachmittag mehrere Personen in Gewahrsam und zwei Personen vorläufig festgenommen.

Düsseldorf: Am späten Montagabend kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Patientenzimmer des Marienhosptials. Aufgrund der starken Verrauchung auf der gesamten Station mussten 15 Menschen von der Feuerwehr aus dem Gebäude gerettet werden. Das Feuer war nach einer Stunde gelöscht.

Foto: IM NRW

NRW:Die nordrhein-westfälische Polizei wird von heute an (9. September 2019) flächendeckend mit 20.000 Smartphones ausgestattet. Jeder operativ arbeitende Polizist im Land hat dann Zugang zu einem Gerät und den dazu gehörigen extra entwickelten Apps. „Wir entlasten die Polizistinnen und Polizisten, damit sie mehr Zeit für ihre eigentliche Arbeit haben: für Sicherheit und Ordnung sorgen“, sagte Minister Herbert Reul in Düsseldorf bei der Übergabe einer ersten Charge der Geräte. Ziel ist es, bis zum Frühjahr 2020 alle Behörden mit Smartphones auszurüsten.

straßen.nrw

Recklinghausen/Münster: Mit einem leisen Surren erhebt sich die Drohne in die Luft. Am Steuer des Quadrocopters: Straßen.NRW-Direktorin Elfriede Sauerwein-Braksiek. Sie will persönlich testen, was den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Vermessungsabteilung künftig die Arbeit erleichtert und wie die neue Technik zum Beispiel für die Kommunikation mit den Bürgern genutzt werden kann.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!