Symbolbild Polizei

Köln: Gestern Nachmittag nahm die Bundespolizei am Kölner Hauptbahnhof eine Frau fest, die ohne erkennbaren Grund gegen den Kopf eines Schlafenden (37) getreten hatte.

Nordrhein-Westfalens Corona-Schutzverordnung läuft am 28. Februar aus: Masken sind nur noch für Besucher*innen medizinischer Einrichtungenerforderlich, Teststellen schließen
Symbolbild dueren-magazin.de

NRW: Das Oberverwaltungsgericht wird in drei Verfahren über die Rechtmäßigkeit der Rückforderung von Corona-Soforthilfen durch das Land NRW am Freitag, 17. März 2023, 10.00 Uhr, Saal I, in öffentlicher Sitzung mündlich verhandeln. Anschließend soll in allen Verfahren ein Urteil ergehen.

 

Symbolbild Polizei

Mit rund 1,37 Millionen Delikten sind die Kriminalitätszahlen in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr um 13,7 Prozent gestiegen. Bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2022 zeigte sich der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul am Dienstag deshalb nachdenklich. Gleichzeitig plädierte er dafür, das Zahlenwerk nüchtern zu betrachten: „Schönfärberei hilft jetzt ebenso wenig wie alles schwarz zu malen. Wir müssen uns fragen, wieso die Zahlen sind, wie sie sind.“

Bundespolizeiinspektion Köln

Köln: Am Donnerstag (16.02.) wurde in Köln wieder ausgelassen gefeiert. Zum traditionellen Kölner Karneval reisten zahlreiche Jecken an, vor allem aus dem Umland. Die Züge und Bahnhöfe füllten sich bereits während der frühen Morgenstunden mit Feiernden, welche den Bahnverkehr für die Anreise nutzten.

Symbolbild Feuerwehr Schwelm

NRW: Im Juli 2021 erschütterte mit dem Hochwasser die größte Naturkatastrophe der Landesgeschichte Nordrhein-Westfalen. Innenminister Herbert Reul entschied daraufhin, den Katastrophenschutz im Land neu aufzustellen und berief ein Kompetenzteam Katastrophenschutz. Im September 2021 nahm es seine Arbeit auf. Das Ergebnis: ein 15-Punkte-Plan für kommende Katastrophen. Seit genau einem Jahr liegt der Abschlussbericht des Kompetenzteams vor. Was ist seitdem beim Katastrophenschutz passiert?

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Digital gesteuerte flexible Mobilitätsangebote, besser auf die Fahrtenwünsche von ÖPNV-Nutzerinnen und Nutzern abgestimmte Angebote oder eine KI-basierte Auslastungsvorhersage für Busse: Innovative, für den ÖPNV nutzbare Ansätze aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz wurden in einem Landeswettbewerb, den das Kompetenzcenter Digitalisierung ausgerichtet hatte, gesucht - und gefunden.

Symbolbild dueren-magazin.de

Düsseldorf: Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine sind sowohl die Exporte als auch die Importe zwischen NRW und der Russischen Föderation sowie der Ukraine gesunken.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd