Symbolbild Polizei

Düren: Wie das Ordnungsamt der Stadt Düren mitteilt, sind am vergangenen Wochenende in der Dürener Innenstadt wieder aggressiv bettelnde Personen, vorrangig aus dem osteuropäischen Raum, aufgetreten. Passanten wurden dabei lautstark angesprochen und um Geld gebeten.

Rund 1000 Besucherinnen und Besucher kamen im vergangenen Jahr zur Seniorenweihnacht. Foto: Kreis Düren

Kreis Düren: Auch in diesem Jahr lädt Landrat Wolfgang Spelthahn Seniorinnen und Senioren zu einem weihnachtlichen Nachmittag am Mittwoch, 4. Dezember, ab 15 Uhr in die Arena Kreis Düren ein. Es gibt noch Restkarten. Diese werden im Kreishaus Düren, Bismarckstr. 16, in Zimmer 165b (Haus A, Sabine Lauterbach) ausgegeben. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags, 8 bis 16 Uhr, freitags 8 bis 13 Uhr. Im Kartenpreis von 9 Euro sind wieder Getränke, Kuchen und andere kleine Köstlichkeiten enthalten.

Foto (© K. Erdem): Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler aus Indien gemeinsam mit der Geschäftsführung und den Projektverantwortlichen aus dem St. Marien-Hospital und St. Augustinus-Krankenhaus im Dürener Pflegebildungszentrum

Düren:Die Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften in Deutschland ist hoch und sie wird weiter steigen. Vor allem geburtenschwache Jahrgänge und der Fachkräftemangel stellen das Gesundheitswesen vor große Herausforderungen. Um dieser Entwicklung aktiv entgegenzuwirken, haben in Düren das St. Marien-Hospital und das St. Augustinus-Krankenhaus in den vergangenen Jahren die Anzahl der Ausbildungsplätze erhöht. Eine weitere Entwicklung ist die Integration ausländischer Pflegeschüler. In enger Zusammenarbeit wurde ein umfassendes Integrations- und Ausbildungskonzept entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse internationaler Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler zugeschnitten ist. Ein Meilenstein dieses Projekts war kürzlich die Ankunft der ersten zehn indischen Pflegeschülerinnen und -schüler im Pflegebildungszentrum des St. Marien-Hospitals in Düren-Birkesdorf.

Richard Müllejans (hintere Reihe 4.v.r.) bei der Überreichung der symbolischen Schecks an den Amateur Boxclub Faustkämpfer Düren-Grüngürtel e.V. 1970 und den Buji Gym Düren e.V. mit ihren Chef-Coaches Bernd Trompeter und Urban Görgen

Düren:Obschon der Abschied des ehemaligen Leiters des Dürener Service Betriebes (DSB), Richard Müllejans, mit viel Wehmut verbunden war, so hat er im Nachhinein auch zwei Vereine besonders glücklich gemacht: Dem Amateur Boxclub Faustkämpfer Düren-Grüngürtel e.V. 1970 und dem Buji Gym Düren e.V. aus Nord-Düren.

Der Kreis Düren darf sich nun „Familienkommune 2024“ bezeichnen und hat im Landeswettbewerb gewonnen. Das freut Dezernentin Elke-Ricken Melchert, Landrat Wolfgang Spelthahn und Carolin Küpper, Amtsleiterin für Generationen, Demografie, Inklusion und Sozialplanung (v.l.), besonders. Foto: Kreis Düren

Kreis Düren: "Auf diese Auszeichnung sind wir besonders stolz, denn die Familien sind das Herzstück des Kreises Düren", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn erfreut, denn der Kreis Düren ist nun ausgezeichnete "Familienkommune 2024". "Wir leben Vielfalt" – unter diesem Motto hat das NRW-Familienministerium erstmalig einen Landespreis für Kommunen ausgelobt, die sich in besonderer Weise für Familien engagieren. Der Kreis Düren gehört, übrigens als einziger Landkreis, zu den sechs Preisträgern, die von einer Experten-Jury ausgewählt wurden.

Kreis Düren. Das Nelly-Pütz-Berufskolleg will Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen aus der Region zusammenbringen. Dazu gibt es am Freitag, den 29. November den „Markt der Möglichkeiten“ am Berufskolleg des Kreises Düren.

Foto: Gemeinsam mit Bürgermeister Frank Peter Ullrich stellten Vertreter/innen von Stadt, VHS sowie Stadt- und Kreisarchiv das umfangreiche Programm zum Gedenken an die Zerstörung Dürens am 16. November 1944 vor. (v.l.n.r.) Dieter Bergheim, Dirk Zirke, Claudia Riffeler-Lörcks, Daniel Schulte, Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Maria Kettenis und Sabine Briscot-Junkersdorf.

Düren: Welten lagen zwischen dem Düren vom 16. November 1944 vor 15.25 Uhr und dem Düren nach 15.45 Uhr, weil alliierte Bomber innerhalb von kaum mehr als zwanzig Minuten aus einer stolzen Stadt einen Trümmerberg gemacht hatten. Seither gedenkt die Dürener Bevölkerung an jedem 16. November der Schrecken und der über 3.000 Toten dieses Tages, die in letzter Konsequenz „Hitlers Krieg“ und der nationalsozialistischen „Weltanschauung“ zum Opfer gefallen sind.

Kreis Düren: Das zum Keis Düren gehörende Nelly-Pütz-Berufskolleg stellt bei einem Informationsabend am 12. November sein Angebot an Bildungsgängen vor. Außerdem gibt es Beratungen zu den unterschiedlichen Schullaufbahnen und Infos darüber, wie die Anmeldungen ablaufen.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.