Symbolbild dueren-magazin.de

Kreis Düren: Am Girls' Day am 03. April 2025 öffnet die Polizei Düren ihre Türen, um interessierten Mädchen ab der fünften Klasse einen praxisnahen Einblick in den abwechslungsreichen Alltag des Polizeiberufs zu ermöglichen. Der Aktionstag soll zeigen, dass Berufe wie Polizistin bzw. Polizist keine Frage von Geschlechterklischees sind.

Fotos (© T. Opgenorth): Technik trifft Pädagogik – v.l. David Müller (Lehrer für Pflegeberufe B.A.), Gabi Kalkbrenner (Kfm. Direktorin) und Katrin Magerkurth (Pflegedirektorin) beim Praxistest der VR-Brillen im Pflegebildungszentrum

Düren: Das Pflegebildungszentrum (PBZ) am St. Marien-Hospital Düren setzt neue Maßstäbe: Seit Mitte 2024 ist die virtuelle Realität (VR) ein fester Bestandteil des Lehrplans. Mit modernster Technologie können Auszubildende in virtuelle Patientenzimmer eintauchen, pflegerische Tätigkeiten üben und ihre Kompetenzen stärken – ohne Risiko und so oft sie möchten. Drei hochmoderne VR-Brillen eröffnen dabei völlig neue Lernwelten: Sehen, Hören und sogar Fühlen werden durch immersive Technologie zu einem realitätsnahen Erlebnis. Handcontroller sorgen für eine präzise Haptik, während die Software realistische Pflegeszenarien mit Patienten unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Settings simuliert.

Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der SOCO Network Solutions GmbH setzte Bürgermeister Frank Peter Ullrich (l.) in Merken den ersten Spatenstich für den Glasfaserausbau.

Düren: „Schnelles Internet ist heute so wichtig wie Wasser und Strom. Der Start des Glasfaserausbaus in Merken markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftssicheren digitalen Infrastruktur hier in diesem Stadtteil. Durch den Ausbau können die Merkenerinnen und Merkener und die ansässigen Unternehmen von den Chancen der Digitalisierung profitieren“, sagte Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei einem Ortstermin in Merken.

PHK Arne Eymael vor dem Indemann

Inden:Seit November 2024 ist Polizeihauptkommissar Arne Eymael neuer Bezirksdienstbeamter der Gemeinde Inden. Er tritt die Nachfolge von Polizeihauptkommissar Günter Zelleken an, der sich nach langjährigem, engagiertem Dienst in den Ruhestand verabschiedet hat.

Symbolbild dueren-magazin.de

Düren: Im Einmündungsbereich Andreasstraße/ Paulstraße stürzte am Montagabend (20.01.2025) ein 19-Jähriger mit seinem Kleinkraftrad. Er war in den Einmündungsbereich eingefahren und hatte dort einem vorfahrtsberechtigten Pkw ausweichen müssen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und dem unbekannten Fahrzeugführer.

Symbolbild dueren-magazin.de

Düren: In der ersten Februarwoche erhalten die Grundschülerinnen und Grundschüler in Düren ihre Halbjahreszeugnisse. Dann starten die ersten Anmeldephasen für die weiterführenden allgemeinbildenden Schulen der Stadt Düren und zum Stiftischen Gymnasium für das Schuljahr 2025/2026.

Düren: Traditionell am letzten Sonntag im Januar, in diesem Jahr am 26. Januar, zieht in Düren der Kinderkarnevalszug durch die Innenstadt. Start ist um 14 Uhr, aufgrund der Baustelle auf der Arnoldsweiler Straße ist der Zugweg im Vergleich zu den Vorjahren geändert.

Symbolbild dueren-magazin.de
Hürtgenwald: Am Sonntagmorgen (19.01.2025) erhielt die Leitstelle der Polizei Düren um 10:24 Uhr Kenntnis von einem Brand auf einem Firmengelände an der Mestrenger Straße. Ein dort geparkter Reisebus geriet in Vollbrand.
 
Nach bisherigen Ermittlungen führte ein 55-jähriger Busfahrer aus Aachen eine Routinekontrolle an seinem Reisebus durch, bevor dieser für eine geplante Fahrt genutzt werden sollte. Während der Fahrt aus einer Fahrzeughalle bemerkte der Fahrer über die Rückfahrkamera zunächst Rauch, den er jedoch für Abgase hielt. Als der Rauch stärker wurde, begab er sich zur Rückseite des Busses und stellte fest, dass im Bereich des Motors ein Feuer ausgebrochen war. Das Feuer griff rasch auf die Fahrzeughalle über, die vollständig in Brand geriet. In der Halle befanden sich mehrere Busse sowie umfangreiches Werkzeug. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden.
 
Der Busfahrer blieb unverletzt. Eine 66-jährige Frau, die versuchte, den Brand zu löschen, erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde leicht verletzt zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Darüber hinaus wurde ein angrenzendes Wohngebäude aus Sicherheitsgründen evakuiert. Alle Bewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen.
 
Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern an. Die Feuerwehr ist weiterhin mit den Löscharbeiten beschäftigt. Der Brandort wurde weiträumig abgesperrt, wodurch es derzeit zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommt. Die Polizei bittet Anwohner und Verkehrsteilnehmer, den Bereich weiträumig zu umfahren.
 
 
Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.