Düren (pm/dn) Wie das Dürener Amt für Tiefbau und Grünflächen mitteilt, werden ab Montag, 21.10.2013, Umbauarbeiten auf dem Zentralen Omnibusbahnhof in Düren durchgeführt.

Jülich (pm/ctw) Das St. Elisabeth-Krankenhaus in Jülich ist als lokales Traumazentrum anerkannt worden. Dr. med. Klaus Hindrichs, Chefarzt der Abteilung für Allgemein- Viszeral- und Unfallchirurgie, und sein Team erhielten von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und der Zertifizierungsstelle Diocert die Bestätigung, dass die Anforderungen zur Behandlung von Schwerverletzten nach den Kriterien des Traumanetzwerkes DGU erfüllt und nachgewiesen wurden.

Jülich (pm/swj) Nach dem Fund von coliformen Keimen im Trinkwasser einiger Ortsteile der Stadt Jülich und der Gemeinde Titz laufen bei der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) die Telefondrähte heiß. Bedingt durch eine Fehl-Meldung auf Facebook glauben viele Anrufer, dass es sich um einen Legionellen-Befall handelt. „Das ist eine Falsch-Meldung. Es ist unverantwortlich von demjenigen, der das in die Welt gesetzt hat. Es gibt keinen Legionellen-Befall in unserem Trinkwasser", betont SWJ-Pressesprecherin Sigrid Baum.

Jülich / Titz (red)  Wie die Stadtwerke Jülich soeben mitteilen, wurde bei einer Routine-Überprüfung des Trinkwassers coliforme Keime im Ortsteil Stetternich festgestellt.

Düren (pm/dn) Der Kulturbetrieb der Stadt Düren lädt ein zum Besuch des Hobby-Kunstmarktes im Haus der Stadt am 02. und 03. November 2013.

Düren (pm/vhs) Mit einem breiten EDV-Angebot bietet die Volkshochschule Rur-Eifel In-teressierten nach den Herbstferien die Möglichkeit, sich mit Computeranwendungen zu befassen. Von der grundlegenden Einführung in die Computeranwendung bis hin zu speziellen Themen wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, professionelle Büroarbeit und Internetanwendungen (z.B. E-Mail oder Homepageerstellung) gibt es in einer Vielzahl von Kursen eine umfassende Auswahl.

Düren-Gürzenich (pm/pol) Am Mittwochmorgen ereignete sich auf der Valencienner Straße ein Unfall zwischen zwei Pkw, wobei beide Fahrzeugführer leicht verletzt wurden.

Düren (pm/pol) Am Dienstag wurden zwei Rollerfahrer buchstäblich aus dem Verkehr gezogen, weil sie ihre fahrbaren Untersätze manipuliert und auf unzulässige Höchstgeschwindigkeiten getrimmt hatten. Einem 35-jährigen Dürener wird zudem auch der Konsum von Drogen vorgeworfen.

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.