1 (© Kaya Erdem): Dr. med. Markus Huppertz-Thyssen MHBA, DESAIC (stellv. Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin) und Oberarzt Tim Frohn begrüßen MP Hendrik Wüst und Prof. Marx bei der telemedizinischen Vorführung im St. Augustinus-Krankenhaus

Düren:Im St. Augustinus-Krankenhaus Düren sind jetzt 26 MONA-Systeme vom Hersteller Clinomic in der Intensivmedizin und auf der Schlaganfallstation (zertifizierte Stroke Unit) im Einsatz. Das hochmoderne digitale Assistenz- und Telemedizinsystem stellt einen Meilenstein in der digitalen Transformation des Lendersdorfer Krankenhauses dar. Es entlastet und unterstützt sowohl Medizinerinnen und Mediziner als auch Pflegende, die an der intensivmedizinischen Patientenversorgung beteiligt sind.

Bürgermeister Frank Peter Ullrich begrüßte über 60 Vertreterinnen und Vertreter Dürener Unternehmen zur Auftaktveranstaltung der Gesprächsreihe „Wirtschaft trifft Verwaltung“ im Foyer des Rathauses.

Düren: „Mit diesem Gesprächsformat wollen wir als Verwaltung den Gesprächsfaden zwischen der Wirtschaft und der Spitze der Stadtverwaltung Düren auf Augenhöhe erneut aufnehmen und stärken. Denn es ist immer besser, miteinander zu reden, als übereinander!“ – Im Foyer des Dürener Rathauses begrüßte Bürgermeister Frank Peter Ullrich am Dienstagmorgen (11.06.) über 60 Vertreterinnen und Vertreter Dürener Unternehmen zur Auftaktveranstaltung der Gesprächsreihe „Wirtschaft trifft Verwaltung“.

Die Vorfreude ist groß bei den Organisatorinnen und Organisatoren des Nordstadt-Festes, das jetzt nach fünfjähriger Pause wieder im Nordpark stattfindet.

Düren: „Die Vorfreude ist groß und steigt täglich“, ist in diesen Tagen vom Organisationsteam des Vereins Stadteilvertretung Düren-Nord e.V. zu hören. Am Samstag, dem 22. Juni 2024, soll nach fünfjähriger Pause endlich wieder ein Nordstadt-Fest stattfinden. Ab 12 Uhr präsentieren sich im Nordpark, Neue Jülicher Straße 49, Vereine und Institutionen aus dem Stadtteil.

Simon Seifert, Klimaschutzmanager der Stadt Düren, genießt seinen Kaffee aus dem wiederverwendbaren Thermobecher der Stadt Düren.

Düren: Pünktlich zum hoffentlich bald endlich einsetzenden Sommerwetter hat die Stadt Düren unter dem Motto „Die Umwelt soll weinen – vor Freude!“ eine Kampagne zum Thema Müllvermeidung gestartet. Ziel ist es, unter anderem mit Beiträgen in Social Media, das Bewusstsein der Dürenerinnen und Dürener zu stärken und auf einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema Müll hinzuweisen.

Bürgermeister Frank Peter Ullrich empfing Schülerinnen und Schüler der Mount Lebanon High School aus Pittsburgh in den USA, die aktuell zwei Wochen zu Besuch am Stiftischen Gymnasium in Düren sind.

Düren: Eine Kaffee-Tasse mit der Skyline von Pittsburgh und ein „Terrible Towel“, ein „schreckliches Handtuch“ – diese Gastgeschenke überreichten Schülerinnen und Schüler der Mount Lebanon High School in Pittsburgh Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei ihrem Besuch im Dürener Rathaus. Die Jugendlichen sind aktuell zu einem Austausch am Stiftischen Gymnasium.

Polizei Symbolbild

Düren: Am Dienstagabend (11.06.2024) wurde ein 25-jähriger Mann aus Rheinbach auf der Merzenicher Straße in Düren überfallen. Die Täter, vier dunkel gekleidete Personen, attackierten den Mann mit Schlagstöcken und Fäusten, ohne ein Wort zu sprechen.

Polizei Düren

Jülich: Am Montagnachmittag (10.06.2024) fand auf dem Gelände der Verkehrswacht Jülich eine kostenlose Wiegung von Wohnmobilen und Wohnwagen statt.

Feuerwehr Düren

Düren: Am Montag gegen 17:30 Uhr wurde die Feuerwehr Düren zu einem Verkehrsunfall auf die Kreuzung Kölner Landstraße / B 56 N alarmiert. Es sollten Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt sein.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!