Schon kurz nach der offiziellen Freigabe rollten die ersten Autos über die Euskirchener Straße.

Düren: Nach knapp anderthalb Jahren Bauzeit ist die Euskirchener Straße, zwischen dem Friedrich-Ebert-Platz und der Kreuzung Pfalzstraße/ Oststraße, am Mittwochnachmittag (27.09.2023) wieder für den Verkehr freigegeben worden. Bürgermeister Frank Peter Ullrich und Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und der Baufirma schnitten das rote-schwarze Band durch. Um Punkt 14:55 Uhr fuhr das erste Auto in Richtung Kreisverkehr über die neue Straße. Trotz zusätzlicher Arbeiten für die erweiterte Kanalsanierung konnte die vorab angekündigte Bauzeit eingehalten werden.

Symbolbild Polizei

Aldenhoven: Die Polizei nahm am Donnerstag (28.09.2023) einen 34-jährigen Tatverdächtigen fest. Er war kurz zuvor in ein Windrad in Aldenhoven-Siersdorf eingebrochen.

Symbolbild Polizei

Düren: Am Dienstagabend (26.09.2023) kam es auf der Willi-Bleicher-Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 33-Jähriger hatte während eines Abbiegevorgangs nicht auf den rückwärtigen Verkehr geachtet und war mit einem anderen Pkw kollidiert.

Bürgermeister Frank Peter Ullrich (vorne) und der stellvertretende Bürgermeister von Karadeniz Ereğli, Gökhan Günay, enthüllten das Straßenschild am neuen Karadeniz-Ereğli-Platz in Düren.

Düren: Altmünster, Cormeilles oder auch Valenciennes - einige Straßen tragen schon den Namen einer Partnerstadt von Düren. Vor wenigen Tagen ist jetzt mit dem neu benannten Karadeniz-Ereğli-Platz im Dürener Norden ein weiterer Ort dazugekommen, der in diesem Fall an die partnerschaftliche Verbindung zwischen der Kreisstadt und der am Schwarzen Meer gelegenen türkischen Partnerstadt Karadeniz Ereğli erinnert.

Kreis Düren: Ab dem morgigen Donnerstag, 28. September, wird die Fahrbahn auf einem Teilstück der K12 zwischen der B56 und dem Röttgens Weg in Aldenhoven-Siersdorf saniert.

Die Erntekrone als sichtbares Zeichen des Dankes: Dr. Ralf Nolten (NRW Landtagsabgeordneter), Dr. Patricia Peill (NRW Landtagsabgeordnete), Astrid Hohn (Stellvertretende Landrätin des Kreises Düren), Erich Gussen (Vorsitzender der Kreisbauernschaft), Eva-Maria Lieven (Vorsitzende des Landfrauen-Verbandes Düren-Jülich) und Jule Bonsels (Rheinische Kartoffelkönigin) beim Erntedank-Empfang im Kreishaus. (v.l.). Foto: Kreis Düren.

Kreis Düren: Im kunstvoll geschmückten Veranstaltungssaal im Kreishaus wurde heute der Erntedank-Empfang der Kreisbauernschaft zelebriert. Auch die Rheinische Kartoffelkönigin, Jule Bonsels, war vor Ort.

In der zum Kreis Düren gehörenden Kita Purzelbaum in Jülich-Broich wurde zum 50. Jubiläum ein großes Märchenfest gefeiert. Foto: Kreis Düren.

Kreis Düren: Die zum Kreis Düren gehörende Kita Purzelbaum in Jülich-Broich hat zu ihrem 50. Jubiläum ein großes Märchenfest gefeiert.

Bild: BA

Kreis Düren: Der Arbeitsmarktpolitische Beirat und der Kreistag sehen das Erfolgsmodell der job-com erheblich in Gefahr. Deshalb wurde eine Resolution verabschiedet, die sich gegen geplante Mittelkürzungen und Umstrukturierungen bei den kommunalen Jobcentern wendet. Sollte es dabei bleiben, könne die job-com junge Menschen nicht mehr so erfolgreich betreuen und unterstützen wie bisher. Dies hätte gravierende Folgen.

Our website is protected by DMC Firewall!