Symbolbild Polizei

Aldenhoven: Bei ihrem Vorhaben, von Aldenhoven in Richtung Niedermerz abzubiegen, verursachte eine 50 Jahre alte Autofahrerin am Samstagabend einen Verkehrsunfall. Eine Frau aus Aldenhoven wurde hierbei verletzt.

Symbolbild dueren-magazin.de

Jülich: Ein 21 Jahre alter Motorradfahrer überholte am Samstagnachmittag auf der Römerstraße einen Pkw. Dabei kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei der Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren aufgenommen, da mehrere Verkehrsstraftaten im Raum stehen.

AVV GmbH

Köln/Aachen: Fahrgäste, die mit einem im Aachener Verkehrsverbund (AVV) gekauften Abo-Ticket unterwegs sind, können das Deutschlandticket oder andere Abotickets jetzt auch eigenhändig an Fahrkartenautomaten auf ihre vorhandene Chipkarte laden.

Symbolbild Polizei

Jülich: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag fielen einer 34-jährigen Dürenerin an der Kreuzung B56 / Van-Gils-Straße zwei Männer auf, die zwei Verkehrsschilder abmontierten. Die hinzugerufenen Polizeibeamten konnten die Diebe wenig später samt ihrer "Souvenire" auffinden.

Chefarzt Dr. med. Georg Welty /Artemed SE

Düren: Das Krankenhaus Düren freut sich, Dr. med. Georg Welty als neuen Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin vorstellen zu dürfen. Dr. Welty hat seine Position offiziell im Dezember angetreten und wird eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung der Notfallmedizin am Krankenhaus Düren übernehmen.

Symbolbild dueren-magazin.de

Düren: Am Donnerstagabend stürzte ein 43-Jähriger in einen ungesicherten Kellerschacht. Der Dürener wurde leicht verletzt.

Kanalsanierung auf der Gneisenaustraße im Inliner-Verfahren.

Düren: „Da, wo wir mit dieser Methode arbeiten können, werden wir das in Zukunft auch machen, um die Einschränkungen für die Anwohnerinnen und Anwohner und den Verkehr so gering wie möglich zu halten. Das hat hier bei den Arbeiten hervorragend funktioniert“, zieht der Leiter der Stadtentwässerung Düren, Benjamin Savelsberg, ein positives Fazit der Kanalsanierung auf der Gneisenaustraße.

Die Krankenhäuser und der Rettungsdienst Kreis Düren stellen einen Meilenstein in der Patientenversorgung vor. Die Daten werden vom Notruf bis zur Aufnahme im Krankenhaus digital erfasst. Dr. Niklas Cruse (Krankenhaus Jülich), Renardo Schiffer (Krankenhaus Lendersdorf), Projektverantwortlicher Jens Juchem, Dr. Norbert Hambach (stellvertretender ärztlicher Leiter Rettungsdienst Kreis Düren), Landrat Wolfgang Spelthahn, Peter Kaptain (Vorstand RDKD), Kathleen Büttner-Hoigt und Dr. Georg Welty (beide Krankenhaus Düren) und Robert Engels (Leiter Einsatzdienste/v.l.) stellten das neue System vor. Foto: Kreis Düren

Kreis Düren: Es ist ein wichtiger Meilenstein in der Notfallversorgung im Kreis Düren: Vom Eingang des Notrufes in der Leitstelle über die Versorgung durch die Rettungskräfte vor Ort bis zur Aufnahme im Krankenhaus werden die Daten der Patienten nun durchgehend digital erfasst und ergänzt. Die teils umständliche und zeitintensive Dokumentation per Hand fällt weg. So kann die Notfallversorgung effizienter, zuverlässiger und zielgerichteter erfolgen.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd