Bundesweit: Am kommenden Montag, 7. Dezember 2020, wird im Schienenpersonennah- und -fernverkehr (SPNV/SPFV) erstmalig die Einhaltung der Maskenpflicht in einer bundesweiten Aktion kontrolliert. In Nordrhein-Westfalen müssen Masken-Verweigerer mit einem Bußgeld von 150 Euro rechnen. Verkehrsminister Hendrik Wüst: „Bahnfahren ist auch in Corona-Zeiten eine sichere Sache. Denn die allermeisten Menschen tragen ihre Maske. Das zeigen uns die landesweiten Kontrollen in Nordrhein-Westfalen. Dass auch bundesweit auf Fernstrecken Schwerpunktkontrollen durchgeführt werden, ist ein wichtiger Beitrag, an die Maskenpflicht zu erinnern.“

Polizei Düren

Niederzier: Missachten der Vorfahrt hatte am Donnerstag weit reichende Folgen. Fünf Personen wurden schwer verletzt.

Polizei Düren

Niederzier: Auf der Oberzierer Straße zwischen Huchem-Stammeln und Oberzier kam es am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall, als zwei Autos gleichzeitig einen Bagger überholen wollten.

Symbolbild dueren-magazin.de

Kreis Düren: Innerhalb von einer Woche ist der Inzidenzwert im Kreis Düren von knapp unter 200 auf heute 159,1 gesunken. Dieser Wert sei immer noch zu hoch, zeige aber, dass es eine leichte Verbesserung gebe, sagte Landrat Wolfgang Spelthahn in seiner heutigen Video-Botschaft. Der Inzidenzwert beschreibt die Neu-Infektionen gerechnet auf 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen. 

IM NRW / Ralph Sondermann

Kreis Düren: Das Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) erweitert seine Ausbildungskapazitäten an einem neuen Standort im Kreis Düren. Hierzu unterzeichneten Innenminister Herbert Reul, der Landrat des Kreises Düren, Wolfgang Spelthahn, und der Direktor des IdF NRW, Berthold Penkert, heute (3. Dezember 2020) einen gemeinsamen Kooperationsvertrag.

Polizei Düren

Düren: Die Polizei Düren fahndet öffentlich nach einer Frau, die des Diebstahls und Betrugs verdächtigt wird.

Symbolbild dueren-magazin.de

Düren: Zum wiederholten Male brannten in der vergangenen Nacht Mülltonnen im Dürener Osten.

Symbolbild dueren-magazin.de

Kreis Düren: Aktuell sind im Kreis Düren 599 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Seit gestern (2.12.) gibt es 84 Neuinfektionen. Insgesamt sind seit Ausbruch der Pandemie 5020 Menschen positiv getestet worden. Die Zahl der Genesenen ist um 35 auf 4327 Personen gestiegen (Stand: 12 Uhr).

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd