Foto: Gruppenfoto mit dem Bürgermeister auf der Treppe im Rathausfoyer.

Düren: Seit vielen Jahren nehmen Dürener Nachwuchstänzerinnen und -tänzer erfolgreich an nationalen wie internationalen Turnieren teil. Darin macht auch die noch junge „Tanzfabrik Düren“ keine Ausnahme, wie Dürens Bürgermeister Paul Larue jetzt bei einem Empfang für die erfolgreichen Tanzsportler im Rathaus erfahren konnte.

Erst seit 2014 gibt es das Ballettstudio „Tanzfabrik Düren“ unter der Leitung der staatlich geprüften Dipl. Bühnentänzerin Daniela Schmitz-Dewfall, und innerhalb kürzester Zeit haben die Turniertänzerinnen der Tanzfabrik schon beachtliche Erfolge erzielen können. Dazu zählen zwei Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft und bei der Europameisterschaft der IDA (International Dancesport Association) in der Kategorie Bambino und Junioren Show Duo und zwei Meistertitel in der Kategorie Solo. Daneben stellt man auch noch die Deutsche Meisterin und Europameisterin der Senioren ab 15 Jahre im Bereich Showdance Solo, ebenfalls beim IDA-Tanzsportverband. „Der Name ‚Tanzfabrik‘ ist bei uns Programm.“, berichtet Daniela Schmitz-Dewfall, ist doch ihr Ballettstudio in einem ehemaligen Fabrikteil in der Fritz-Erler-Straße beheimatet. Dort bietet die Tanzpädagogin neben Klassischem Ballett, Tänzerischer Früherziehung, Pre Ballett und Jazz-Dance auch einen integrativen Kurs für Kinder mit leicht geistiger und körperlicher Behinderung ab 6 Jahren an. Insgesamt etwa 100 Schülerinnen und Schüler nahmen und nehmen die verschiedenen Angebote der Tanzfabrik Düren seit der Eröffnung wahr. „Die Erfolge verschiedener Tanzgruppen sind seit vielen Jahren ein gutes Beispiel dafür, wie vielversprechend sich der Tanzsport in Düren entwickelt hat.“, stellte der Bürgermeister in seiner Begrüßung fest. Neben der hervorragenden Arbeit im Nachwuchsbereich sei das noch junge Ballettstudio mit den Erfolgen bei den Turnieren oder Wettkämpfen wie auch durch das sympathische Auftreten der Aktiven und Betreuer vor Ort eine gute Botschafterin der Stadt. Paul Larue dankte den jungen Tänzerinnen sowie den Eltern, dem Trainerstab und dem Organisationsteam der Ballettschule für die Unterstützung und oft auch ehrenamtlichen Einsatz. Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt den Turniertänzerinnen nicht. Die Vorbereitungen laufen bereits wieder an, ab Januar starten die ersten Turniere.

Our website is protected by DMC Firewall!