Bürgermeister Frank Peter Ullrich (2.v.l.) und Christopher Löhr, Beigeordneter für Generationen, Demografie und Soziales der Stadt Düren (3.v.l.) zusammen mit den beiden Leiterinnen des neuen Amtes 56, Agnes Ophoven-Polaczek (l.) und Anja Beissel (4.v.l.).

Düren: Anfang August hat das neu eingerichtete Amt 56, das „Amt für Generationen, Ehrenamt und Betreuungen“, der Stadt Düren seine Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, die vielfältigen Angebote für Bürgerinnen und Bürger rund um das Ehrenamt, generationenübergreifende Projekte sowie Fragen rund um gesetzliche Betreuungen in einer zentralen Stelle zu bündeln und gezielt weiterzuentwickeln.

„Mit dem neuen Amt schaffen wir eine moderne Anlaufstelle, die das soziale Miteinander in unserer Stadt stärkt“, erklärt Bürgermeister Frank Peter Ullrich. „Die demografische Entwicklung, die wachsende Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements und der steigende Unterstützungsbedarf in der Bevölkerung erfordern neue Strukturen - darauf reagieren wir jetzt aktiv.“

Und der Beigeordnete für Generationen, Demografie und Soziales der Stadt Düren, Christopher Löhr, ergänzt: „Mit dem neu geschaffenen Amt, dem Sozialamt und dem Jugendamt können wir die Dürenerinnen und Dürener über alle Lebensphasen begleiten und dabei starke Synergien nutzen und gemeinsame Strategien entwickeln und umsetzen.“

Die Aufgaben des neuen Amtes 56 umfassen unter anderem die Förderung und Koordinierung ehrenamtlichen Engagements, die Entwicklung von Angeboten für alle Generationen sowie die Beratung und Begleitung gesetzlicher Betreuungen. Erstmals wird ein Amt von einem Führungskräfte-Tandem geleitet. Zwei Köpfe bedeuten viele kreative Ideen und das gemeinsame Ziel, den Bereich weiterzuentwickeln. Die Stadt Düren setzt somit ein Zeichen für innovative Leitungsmodelle. „Unser Ziel ist es, die Stadt generationsübergreifend lebenswert zu gestalten und allen Menschen Möglichkeiten zu bieten, lange am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können“, betonen die beiden Amtsleiterinnen Anja Beissel und Agnes Ophoven-Polaczek. „Dazu werden wir verstärkt den Kontakt zu den Menschen in den Quartieren unserer Stadt suchen und mit ihnen gemeinsam neue Gestaltungsideen entwickeln“.

Weitere Informationen und Angebote des Amtes für Generationen, Ehrenamt und Betreuungen gibt es auch im Internet auf der städtischen Internetseite unter: STADT DÜREN | 56 Amt für Generationen, Ehrenamt und Betreuungen.

Die beiden Amtsleiterinnen sind wie folgt zu erreichen:

Agnes Ophoven-Polaczek, Tel.: 02421 25-2831, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anja Beissel, Tel.: 02421 25-2832; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.