Bei der Fahrbahnsanierung in der Mariaweilerstraße sind erstmals in Düren moderne Hochleistungsfasern zum Einsatz gekommen, die den neuen Straßenbelag haltbarer und langlebiger machen. Bürgermeister Frank Peter Ullrich (4.v.l.) und Baudezernent Niels-Christian Schaffert (2.v.l.) haben sich vor Ort ein Bild der Arbeiten gemacht.

Düren: Die Fahrbahnsanierung auf der Mariaweilerstraße steht kurz vor dem Abschluss, voraussichtlich Ende der Woche sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. In der Mariaweilerstraße ist jetzt erstmalig in Düren ein Zusatzstoff zum Einsatz gekommen, der den neuen Straßenbelag deutlich stabiler und langlebiger machen soll.

„Bei der Herstellung der Asphaltbetondecke in der Mariaweilerstraße sind dem Asphaltmischgut Aramid-Hochleistungsfasern für den Straßenbau beigegeben worden“, erklärt Niels-Christian Schaffert, Baudezernent der Stadt Düren. „Die Fasern sind bekannt für ihre hohe Festigkeit und Wärmebeständigkeit. Sie werden unter anderem auch in kugelsicheren Westen, im Motorsport sowie im Flugzeug- und Fahrzeugbau eingesetzt. Bei uns im Straßenbau sorgen sie dafür, dass deutlich weniger Risse und Verformungen entstehen und der neue Belag auch deutlich langsamer abnutzt.“

Die Anforderungen an den modernen Straßenbau wachsen weiterhin stetig. Verkehrsintensive Bereiche, wie stark frequentierte Kreuzungen, Kreisverkehre, Autobahnen oder allgemein Straßen auf denen viele Autos und LKW unterwegs sind, müssen extremen Belastungen durch den Schwerlastverkehr und die Witterungseinflüsse standhalten. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und eine längere Lebensdauer von Straßenbelägen. „Die jetzt hier erstmals in Düren eingesetzten Hochleistungsfasern machen die Straßen langlebiger, leistungsfähiger und dadurch auch nachhaltiger. Das reduziert natürlich auch die Kosten für die Unterhaltung der Straßen und schont nicht nur unseren städtischen Haushalt, sondern auch unsere Personalressourcen“, betont Bürgermeister Frank Peter Ullrich, der sich gleichzeitig bei den Anwohnerinnen und Anwohnern der Mariaweilerstraße für ihre Geduld und das gute Miteinander während der Bauphase bedankt. Die Anwohnerinnen und Anwohner hatten in der vergangenen Zeit mehrere Einschränkungen infolge von Baumaßnahmen hinnehmen müssen – hierzu gehörte auch die Verlegung der neuen Gastransportleitung auf einer Länge von 2,2 Kilometern zwischen den vorhandenen Gasstationen Mariaweilerstraße und Dr.-Overhues-Allee durch Thyssengas im vergangenen Jahr.

Nach Abschluss der Fahrbahnsanierung in der Mariaweilerstraße steht als nächstes die Sanierung der Asphaltdecke auf dem stark genutzten Abschnitt der Straße „An Gut Nazareth“ zwischen der Kreuzung Lommessemstraße/Aldenhovener Straße und der Kreuzung Indestraße/Olefstraße in Mariaweiler an. Dort werden parallel auch Regulierungsarbeiten an den Entwässerungsrinnen und den Schachtbauwerken durchgeführt. Aktuell ist noch kein genauer Startzeitpunkt für die Arbeiten festgelegt. Die Stadt Düren wird rechtzeitig darüber informieren.

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.