Kreuzau: Die Gemeinde Kreuzau hat einen „Masterplan“ (Integriertes Handlungskonzept) zur Stärkung und Attraktivitätssteigerung des Zentralorts Kreuzau erarbeitet. Dieser Masterplan stellt eine abgestimmte Konzeption von vielen Einzelmaßnahmen dar, die im Laufe der nächsten Jahre schrittweise umgesetzt werden. Im gesamten Prozess nimmt die breite Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinsvertretern, Gewerbetreibenden sowie Immobilien- und Grundstücksbesitzern eine zentrale Rolle ein.

Seit dem Jahr 2016 haben mehrere vielfältige Veranstaltungen stattgefunden, an denen sich Interessierte am Prozess und somit aktiv an der Gestaltung des Ortes beteiligt haben.

Hauptthemen des Bürgerforums am 02. September 2019 werden sein:

-          Allgemeiner Sachstand zum Masterplan und Ausblick

-          Erlebbarmachung / Aufwertung des Naherholungsbereich am Mühlenteich

Zum Punkt „Erlebbarmachung / Aufwertung des Naherholungsbereich am Mühlenteich“ werden Ihnen die neuesten Planungsstände vorgestellt und erläutert. Hierzu sind wir auf Ihre Anregungen und Meinungen sehr gespannt und freuen uns über eine aktive Teilnahme zur Umgestaltung Ihres Ortes!

Das Bürgerforum findet am Montag, dem 02. September 2019 in der kleinen Festhalle /Hans-Hoesch-Stiftung, Windener Weg 24, 52372 Kreuzau, statt. Beginn der Veranstaltung ist 18.30 Uhr.

Auf der fortlaufend aktualisierten Homepage der Gemeinde Kreuzau unter www.kreuzau.de/ finden Sie Unterlagen, Dokumentationen, Presseberichte etc. zum bisherigen Prozess der Erarbeitung des Masterplans. Ihr Ansprechpartner bei der Gemeinde Kreuzau ist Eva Glas , Tel. 02422 / 507 345, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv an der Entwicklung Kreuzaus beteiligen zu können. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Visionen für ein lebendiges Kreuzau!

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.