dueren-magazin.de SAV

Aachen: Rat und Verwaltung arbeiten effizient Hand in Hand, wenn Menschen in Not sind. Das bewiesen sie heute während einer Pressekonferenz im Aachener Rathaus, in der sie gemeinsam das städtische Hilfspaket für durch das Hochwasser besonders stark betroffene Menschen vorstellten. Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen vermittelten einvernehmlich ihre Zustimmung und sprachen ihren Dank für das akute Hilfspaket aus, das nicht nur schnell aufgestellt worden sei, sondern auch deutlich mache, dass Solidarität in dieser Region nicht an der Orts- oder Landesgrenze ende. In Summe stellt die Stadt Aachen mit Unterstützung der Politik kurzfristig 400.000 Euro aus dem laufenden städtischen Haushalt für die Hochwasserhilfe zur Verfügung.

Symbolbild Polizei

Aachen: Drei Jugendliche haben am vergangenen Freitagabend versucht eine Eisdiele auf der Jülicher Straße zu überfallen.

dueren-magazin.de SAV

Aachen: Fünf Tage nach der verheerenden Hochwasser-Katastrophe in der Region ist der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) der Stadt Aachen am Montagmorgen (19. Juli) erneut zusammengekommen, um die Lage zu bewerten und das weitere Vorgehen abzustimmen. „In dieser schwierigen Zeit stehen wir als Region zusammen. Es ist selbstverständlich, dass wir als Stadt Aachen unseren stark betroffenen Nachbarn in Eschweiler und Stolberg mit allen zur Verfügung stehenden Ressourcen unserer Verwaltung helfen“, sagt Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen weitere Unterstützung zu. Wichtig sei es nun auch, die beeindruckende bürgerschaftliche Hilfsbereitschaft nachhaltig zu koordinieren, damit sie da ankomme, wo sie am dringendsten nötig ist. Die Stadt Aachen wird hierzu weitere Informationen mitteilen. Oberbürgermeisterin Keupen ist hierzu auch mit ihren Amtskolleginnen und -kollegen in der StädteRegion im Austausch.

dueren-magazin.de SAV

Eschweiler: Auf der Quellstraße wurde am Samstag (17.07.2021) gegen 08:15 Uhr ein Mann bei einer Auseinandersetzung lebensgefährlich verletzt.

Städteregion Aachen: „Wir bekommen etliche Rückmeldungen aus der Bevölkerung und von professionellen Hilfskräften, dass die sogenannten Gaffer massiv die Aufräum- und Rettungsarbeiten stören", berichtet Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier.
 
Foto: Stadt Aachen / Stefan Herrmann

Aachen: Die Kehrmaschinen kreisen über den Korneliusmarkt, überall wird angepackt, werden letzte Keller leergepumpt und zerstörtes Mobiliar in Container geschmissen: In Kornelimünster laufen nach den historisch starken Regenfällen und dem dramatischen Hochwasser die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Diese ermutigenden Signale nach äußerst schwierigen Stunden und Tagen freuen Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, die sich am Freitagnachmittag (16. Juli) persönlich ein Bild der Lage vor Ort gemacht hat.

Symbolbild Polizei

Städteregion Aachen: Im Rahmen des fortdauernden Hochwassereinsatzes zeigt die Polizei auch weiterhin starke Präsenz, um Straftaten und Ordnungswidrigkeiten zu verhindern und das Eigentum der vom Hochwasser betroffenen Menschen zu sichern. Dabei werden auch zivile Beamte eingesetzt. Bislang wurden fünf Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet:

STÄDTEREGION Aachen: In Eschweiler ist aktuell eine Trinkwasserleitung gebrochen, die die Eschweiler Innenstadt versorgt. Sukzessive wird nun spätestens in den nächsten Stunden die Versorgung mit Trinkwasser in der Innenstadt Eschweiler ausfallen oder ist bereits aufgefallen. Deshalb wird dringend darauf hingewiesen auf unnötigen Wasserverbrauch (Duschen / Klospülung) zu verzichten. 
 
Our website is protected by DMC Firewall!