Leverkusen (straßen.nrw). In Nordrhein-Westfalen beginnen an diesem Wochenende die Weihnachtsferien. Auch in den Niederlanden starten ab dem 23. Dezember alle Provinzen in die Weihnachtsferien
Ab Freitag (22.12.) rechnet die Straßen.NRW-Verkehrszentrale in ihrer Prognose mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zwischen 13 und 19 Uhr. Betroffen sind der gesamte Kölner Ring (A1, A3 und A4) sowie die A3 im Abschnitt Oberhausen bis Leverkusen in beiden Richtungen.
Autobahnen in die Mittelgebirge, wie die A4, die A44 und die A46, werden durch Wintersportler und Ausflügler gerne genutzt, besonders wenn die entsprechenden Witterungsverhältnisse vorliegen.
Baumaßnahmen und Engpässe im Bereich des Autobahnkreuzes Dortmund/Unna (A1/A44) sowie auf der A45 im Bereich Hagen sorgen neben der Sperrung für Fahrzeuge über 3,5t auf der Leverkusener A1-Rheinbrücke für Engpässe und können zu Behinderungen und Staus führen.
Weiterhin muss laut Prognose im Wesentlichen auf folgenden Strecken mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden:
*Auf der A1 muss die Brücke Volmarstein ersetzt werden. Es steht in Richtung Köln nur eine zweistreifige Verkehrsführung zur Verfügung.
*Auf der A2 stehen aufgrund eines Brückenschadens zwischen dem Autobahnkreuz Kamen und der Anschlussstelle Bergkamen in Fahrtrichtung Oberhausen nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung.
*Auf der A43 im Raum Bochum - Recklinghausen ist mit Behinderungen und einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen.
*Im Bereich des Autobahnkreuzes Düsseldorf-Süd kann es auf der A46 in Fahrtrichtung Neuss zu Behinderungen kommen.
Eine Liste mit weiteren Baustellen auf Autobahnen hat Straßen.NRW im Internet zusammengestellt: www.strassen.nrw.de/presse/meldungen/2017/pi2017-2-2822.html
Da Heiligabend (Sonntag) und an den Weihnachtsfeiertagen die Geschäfte geschlossen haben, ist insbesondere am Samstag (23.12.) tagsüber auf den Autobahnen in den Ballungsräumen (Köln-Bonner Raum, Düsseldorf oder Ruhrgebiet) mit Stau zu rechnen. Zwischen den Tagen geht es auf den Autobahnen in NRW in der Regel eher ruhig zu, am zweiten Weihnachtsfeiertag (26.12.) kann ab Mittag leichter Rückreiseverkehr einsetzen.
Der Tipp
Bieten sich aufgrund der aktuellen Verkehrssituation keine geeigneten Umfahrungen an, sollte eine andere Uhrzeit gewählt werden. Freitagabend ab 19 Uhr ist in der Regel mit einer ruhigen Verkehrslage zu rechnen.
Bitte beachten: Bei Schrittgeschwindigkeit oder im Falle eines Staus auf Autobahnen sowie auf außerörtlichen Straßen mit mindestens zwei Fahrstreifen für eine Richtung müssen Verkehrsteilnehmer eine Rettungsgasse bilden. Dabei gilt: "Links nach links, der Rest nach rechts, der Seitenstreifen ist nicht zu nutzen." Im Bereich von Anschlussstellen müssen Fahrzeuge in den rechten Fahrspuren eine Einfahrspur von der Autobahneinfahrt in die Rettungsgasse freihalten.
Aktuelle Informationen
Auf der Seite www.Verkehr.NRW werden Informationen wie die aktuelle Verkehrslage sowie Baumaßnahmen (auch zukünftige) übersichtlich dargestellt und über 200 Webcams vermitteln dem Nutzer einen "Eindruck von vor Ort".