Symbolbild dueren-magazin.de

Düren: Wie das Dürener Amt für Tiefbau und Grünflächen mitteilt, haben die Maßnahmen zur der geänderten Verkehrsführung am Postbogen nun begonnen. Dazu wird zunächst die Einbahnstraße in der Jesuitenstraße bis zur Hohenzollernstraße verlängert und die Ausfahrt des Parkplatzes Am Pletzerturm zur gleichnamigen Straße geschlossen. Die Zufahrt in das Quartier erfolgt weiterhin über die Oberstraße.

(© K. Erdem) v.l.: Sarah Berger (leitende Hebamme), Aleyna Toprak (Hebamme), Dr. med. Axel Sauerwald (Chefarzt der Frauenheilkunde und Geburtshilfe) und Eva Vieten (Hebamme) im „roten“ Kreißsaal mit Geburtswanne

Düren: Das Perinatalzentrum am St. Marien-Hospital in Düren-Birkesdorf bietet durch die Zusammenarbeit mit der Kinderklinik alle Vorteile und Sicherheiten für werdende Eltern. Es können sowohl die ganz kleinen „Frühchen“ und komplizierte Schwangerschaften, aber auch ganz normale Geburten betreut werden. Das Birkesdorfer Hebammenteam unterstützt die Mütter engagiert vor, während und nach der Geburt.

Symbolbild dueren-magazin.de

Kreis Düren: Der Meistertitel ist und bleibt das Karriereziel vieler Handwerkerinnen und Handwerker. Der Kreis Düren wird erstmals ein Meisterstipendium auflegen und unterstützt Gesellinnen und Gesellen auf ihrem Weg zu diesem wertvollen Titel. Die Bewerbungsphase startet am 15. September.

Industriegewerkschaft  Bauen-Agrar-Umwelt

Kreis Düren: Vom Brautstrauß bis zur roten Solo-Rose: Wer im Kreis Düren als „Blumen-Profi“ arbeitet, bekommt mehr Geld. Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) als Floristen-Gewerkschaft hingewiesen. „Eine ausgebildete Floristin verdient jetzt 14,66 Euro pro Stunde. Sie hat damit am Monatsende bei einem Vollzeitjob 2.478 Euro auf dem Konto – 118 Euro mehr als bislang“, sagt Uwe Brell, Bezirksvorsitzender der IG BAU Aachen.

Feuerwehr Düren

Düren: Am heutigen Montagabend um 20:09 Uhr wurde die Feuerwehr Düren durch die Leitstellte des Kreises Düren wegen einer unklaren Rauchentwicklung zur Valencienner Straße im Stadtteil Gürzenich alarmiert.

Düren: Wie bereits berichtet, erstellt die Stadt Düren mit Unterstützung des Hamburger Forschungsinstitut FUB IGES Wohnen+Immobilien+Umwelt GmbH (FuB IGES) einen sogenannten qualifizierten Mietspiegel. Hierzu wurde das Institut mit der Durchführung einer Befragung von Vermieterinnen und Vermietern in der Stadt Düren beauftragt.

Das Mausoleum der Familie Leopold Peill auf dem städtischen Friedhof in der Friedenstraße ist eines von vielen Denkmälern, die am 8. September in Düren zu besichtigen sind. (Foto: Heike Kussinger-Stankovic)

Düren: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ lautet das diesjährige Moto am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 8. September 2024, für den die Untere Denkmalbehörde der Stadt Düren, gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern, wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hat.

Egal ob Schloss, Park, Kirche, Bahnhof oder Friedhof, für alle Interessensrichtungen ist an diesem Veranstaltungstag etwas dabei, einschließlich einem Sparziergang durch Nord-Düren.

N. Stollenwerk

Düren: Arnoldsweiler lädt am 8. September 2024 wieder zum beliebten Garagentrödel ein. An diesem Tag verwandelt sich der idyllische Ort in ein Paradies für Trödelliebhaber und Familien, die das spätsommerliche Wetter bei einem entspannten Bummel genießen möchten. Mit über 100 teilnehmenden Haushalten gibt es reichlich Gelegenheit, auf die Jagd nach besonderen Fundstücken zu gehen und vielleicht das eine oder andere Schnäppchen zu ergattern.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!