Bild: Symbolbild kamera24.tv

Aldenhoven: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag überfielen bislang unbekannte Täter eine junge Frau in der Kapuzinerstraße. Die Polizei fahndet nach den Männern.

Am Sonntag, 9. August, findet im Feuerschutztechnischen Zentrum des Kreises ein Tag der offenen Tür statt.

Stockheim: Gut, dass es sie gibt: Wenn schnelle Hilfe gebraucht wird, rücken Feuerwehr und Rettungskräfte mit Blaulicht aus.

dueren-magazin.de SAV

Düren: Mit präparierten Einkaufstüten ging ein Dürener Ehepaar am Mittwochnachmittag auf Diebestour. Dank eines aufmerksamen Ladendetektivs kamen sie damit aber nicht weit.

dueren-magazin.de SAV

Kreis Düren: Vorsicht vor Betrugsmasche auf Facebook. Gefälschte Facebookprofile werden zum einsammeln von Handynummern genutzt. Handynummer wird für ein Bezahlsystem genutzt.

Aldenhoven: Bürgermeister Ralf Claßen konnte am 30.06.2015 die neue Geschwindigkeitsmess- und -anzeigeanlage der Gemeinde Aldenhoven in Betrieb nehmen.

Landrat Wolfgang Spelthahn (2.v.l.), Uwe Willner, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Düren (r.), und die Mitarbeiter der Kreisverwaltung Düren laden zum Radaktionstag ein, der am 19. Juli um 10 Uhr im Römerpark Aldenhoven beginnt.

Kreis Düren: Treten, lenken, Landschaft genießen oder mit dem netten Nebenmann plaudern: In diesem Jahr lädt Landrat Wolfgang Spelthahn mitten in den Sommerferien zum Radaktionstag des Kreises Düren ein. Am Sonntag, 19. Juli, beginnt und endet die gemütliche Radtour durch den Kreis Düren im Römerpark in Aldenhoven.

Der Förderverein des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Düren hat seinen Vorstand bestätigt (v.l.): Ina Schoeller, Georg Beyß, Sybille Haußmann, Ursula Otte, Yousef Momen, Lambert Hermanns, Christine Peter, Anke Harms, Gerhard Bätz, Verena Kappertz. Es fehlen Erhard Kusch und Dirk Hürtgen.

Kreis Düren: Der Förderverein des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Düren kümmert sich in erster Linie um Deutschkurse für neu eingewanderte Kinder und Jugendliche. Unter dem Motto "Guter Start für helle Köpfe" lernen sie in Kleingruppen von Anfang an die deutsche Sprache und werden bei der Integration in das deutsche Schulsystem unterstützt.

Beim Regionalen Breitbandgespräch im Kreishaus Euskirchen hatten die Landräte Wolfgang Spelthahn (2.v.l.) und Günter Rosenke (3.v.l.) das gemeinsame Vorgehen beschlossen. Ende August sollen nun alle Daten vorliegen, um den Breitbandausbau in den beiden Kreisen konkret voranzutreiben.

Kreis Düren: Die Kreise Düren und Euskirchen treiben den Breitbandausbau in ihren Städten und Gemeinden gemeinsam voran. Landrat Wolfgang Spelthahn und sein Euskirchener Amtskollege Günter Rosenke hatten sich im November 2014 gemeinsam mit den Kommunen auf den Schulterschluss verständigt, um beim weiteren Breitbandausbau in den beiden Nachbarkreisen im Namen möglichst vieler Endverbraucher sprechen zu können.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!