Bild: Symbolbild kamera24.tv

Düren: Ein 32-jähriger Mann aus Düren wurde in der Nacht zu Sonntag im Bereich der Moltkestraße in Düren von zwei Männern angesprochen, die sich als Zivilstreife der Polizei auswiesen.

Bild: Symbolbild kamera24.tv

Jülich: Das hätte noch katastrophaler enden können. Am Samstagabend befuhr ein 16-Jähriger unerlaubt mit dem Wagen seines Vaters die Bundesstraße. Dabei machte er mehrere Fehler auf einmal; bei einem Zusammenstoß wurde er selbst verletzt.

Bild: Symbolbild Polizei

Düren-Gürzenich: Am Freitagabend um 22:20 Uhr befuhr ein 52jähriger Dürener in Gürzenich die Birgeler Straße Richtung Birgel. Im Verlauf der Straße wurde er von der Polizei angehalten und kontrolliert.

dueren-magazin.de SAV

Jülich: Am Donnerstag wurde eine Zeugin gegen 13:40 Uhr auf einen Verkehrsunfall auf der Artilleriestraße aufmerksam. Sie wartete am Haltepunkt der Dürener Kreisbahn, als sie einen lauten Knall wahrnahm.

Bild: Symbolbild Polizei

Kreis Düren: Ob das meist getragene Kostüm an Weiberfastnacht der "begossene Pudel" war, das blieb bis zuletzt unbeantwortet. Was jedoch die zahlreichen Polizistinnen und Polizisten feststellen konnten, war, dass die Kostümierten sich weitestgehend angemessen verhielten.

dueren-magazin.de SAV

Kreis Düren: Die Rheinländer freuen sich auf die närrischen Tage als 5. Jahreszeit. Es wird geschunkelt und gebützt - aber alles einvernehmlich. Sobald es einseitig und aufdringlich ist, wird es unangenehm. Und jetzt heißt es: konsequent Grenzen zu setzen. Und das betrifft sowohl Männer als auch Frauen.

Die Behandlungsmöglichkeiten, die eine Druckkammer beispielsweise bei Rauchgasvergiftungen bietet, stießen auf großes Interesse der Teilnehmer am 6. Dürener Anästhesie Symposium. Foto: Krankenhaus Düren

Düren: Die Notfallmedizin verzahnt sich immer mehr mit der Weiterbehandlung im Krankenhaus. Aus gutem Grund, denn zum Wohl des Patienten ist schnelles, zielgerichtetes Handeln ohne Reibungsverluste dringend erforderlich.

Frauen Türen öffnen in Ausbildung und Beruf  wollen Andrea Hilger (rechts) und Christina van Essen

Düren: Andrea Hilger, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, und Christina van Essen, kommissarische Leiterin des Frauenbüros der Stadt Düren, öffnen Türen für Frauen, die sich auf dem Arbeitsmarkt neu orientieren wollen. In lockerer Atmosphäre, bei einer leckeren Suppe, können am Dienstag, dem 23.02.2016, von 10:00 bis 12:30 Uhr, im KOMM-Zentrum, August-Klotz-Str. 21, alle Fragen rund um Ausbildung, Beruf  und Wiedereinstieg unbefangen gestellt werden.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!