Düren: Am Donnerstagmorgen wurde der Feuerwehr Düren ein Wohnungsbrand in der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses im Ortsteil Birkesdorf gemeldet.
In der betroffenen Wohnung wurde zu diesem Zeitpunkt noch eine Person vermisst. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst machten sich umgehend auf den Weg zur Einsatzstelle. Vor Ort bestätigte sich der Brand in der genannten Wohnung. Die Bewohner der Brandwohnung konnten sich bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr eigenständig aus dem Haus retten.
Auf Grund des stark verrauchten Treppenraums wurden die Personen aus den darüberliegenden Wohnungen durch die Feuerwehr mit Fluchthauben gerettet. Insgesamt wurden drei Personen durch das Feuer leicht verletzt und durch den Rettungsdienst medizinisch erstversorgt.
Zwei der Verletzten mussten zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert werden. Drei weitere betroffene Bewohner blieben unverletzt und wurden von der Feuerwehr betreut. Das Feuer konnte durch einen Trupp unter Atemschutz schnell bekämpft werden. Alle sechs Wohnungen des Hauses wurden umfassend belüftet sodass die Bewohner der unbetroffenen Wohnungen über Nacht in Ihre Wohnungen zurückkehren konnten.
Die Feuerwehr Düren war mit der hauptamtlichen Wache sowie den Löschgruppen Birkesdorf, Arnoldsweiler, Mariaweiler, Merken und Echtz sowie der Führungsunterstützungsgruppe im Einsatz. Zudem waren zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort; insgesamt ca. 60 Einsatzkräfte, Einsatzdauer ca. 1,5 Stunden.
Polizei Meldung:
Die Explosion eines Lithium-Ionen-Akkus löste in der Nacht zu Donnerstag (04.09.2025) einen Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Schloßbergstraße aus, bei dem letztlich drei Bewohner des Hauses durch Rauchgase leicht verletzt wurden.
Gegen 00:15 Uhr wurden der Bewohner der Erdgeschosswohnung in Birkesdorf aufgeschreckt. Nach seinen Angaben war der Akku einer Computermaus, der im vorgesehenen Ladegerät aufgeladen wurde, ohne Vorankündigung in der Wohnung explodiert und hatte zu einer Brandentstehung in den Räumlichkeiten gesorgt. Erste Versuche den Brand zu löschen schlugen fehl, so dass den Bewohner zunächst nur die Flucht ins Freie blieb. Der Brand konnte durch die eintreffende Feuerwehr schnell gelöscht werden. Dennoch wurden insgesamt drei Bewohner des Mehrfamilienhauses leicht durch Rauchgase verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.