Düren: „Es muss bekannter werden, dass Düren auch im Dart-Sport in der Bundesliga spielt“, sagte Bürgermeister Paul Larue bei einem Empfang des Magic Teams Düren, das derzeit in der aktuellen Rangliste der Bundesliga West den drit-ten Platz belegt. Ihren Sport bekannter und anerkannter zu machen und das Vorurteil „Kneipensport“ zu widerlegen, sind wichtige Anliegen der Dart-Spieler des Dürener Teams.
Das Magic Team Düren spielt seit drei Jahren in der Bundeliga West und ist das einzige Team aus Düren, das so hochrangig spielt. Stolz sind die Dart-Spieler auch darauf, dass sie sich in den drei Jahren kontinuierlich verbessert haben. In der ersten Saison belegten sie Platz 5, in der zweiten Platz 4 und in der dritten Saison den dritten Platz. Nun hoffen die „Dart-Zauberer“ aus Düren auf Sponsoren, die sie unterstützen, denn die Kosten für die Teilnahme an den Turnieren tragen aus-schließlich die Sportler selber.
Einige der zwölf Spieler des Magic Teams Düren sind schon sehr lange von dem Sport fasziniert und zum Teil seit über 20 Jahren dabei, andere sind neu hinzuge-kommen. Auf die Frage, warum die Sportart sie begeistert, haben sie gleich mehrere Antworten: „Es gibt wohl kaum einen Sport, wo man so deutlich sieht, wie man besser wird.“ „Wir haben überall Freunde in Deutschland und auch im Ausland, die man auf Turnieren wiedertrifft.“ „Man kann sich im Wettstreit mit anderen messen und vergleichen.“ Turniere und Wettkämpfe finden fast an jedem Wochenende statt. So trifft das Team am 21. November auf Grevenbroich, am 19. Dezember auf das Team Dinslaken. Am 16. Januar 2016 gibt es ein Heimspiel in Düren gegen die Grenzland-Piraten.
Alle Spieler des Teams träumen vom Highlight für jeden Darter: Der Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Las Vegas. Vielleicht wird der Traum für das Magic Team Düren, das Elektronik Dart spielt, eines Tages wahr.
Kontakt: Nobert Schiffer, Tel.: 0171 2027953, E-Mail: info@automaten-schiffer.de